Am Montagabend ist offenbar ein Meteor am Himmel verglüht – in weiten Teilen der Oberpfalz war die Feuerkugel gut zu beobachten. Auch das tschechische Hydrometereologische Institut hat auf seinem Twitter-Auftritt ein Video veröffentlicht: Eine Überwachungskamera zeigt den Meteor am Nachthimmel über Pilsen.
„Es gab mehr als 400 Sichtungen, hauptsächlich aus Deutschland und Tschechien, sowie fast allen mitteleuropäischen Ländern“, teilte ein Sprecher des European Space Research Institute am Dienstag im italienischen Frascati mit. „Der Bolide wurde auf zahlreichen Bildern und Videos festgehalten, auf denen klar eine Fragmentierung des Objekts zu erkennen ist.“ Daten zur genauen Bahn des Himmelskörpers, seiner Größe und dem Material gebe es noch nicht. Die Spur am Himmel sei Beobachtern zufolge in etwa von Südosten nach Nordwesten verlaufen, so der Sprecher. „Auch die Größe des Objektes muss noch genauer bestimmt werden, ich würde es aber aufgrund der Videoaufnahmen rein visuell circa auf einen Meter oder knapp darüber schätzen.“
Nach Angaben der European Space Agency (ESA) sind Meteore ein recht häufiger Anblick. Meteore treten mit einer Geschwindigkeit von rund 15 Kilometern pro Sekunde in die obere Atmosphäre ein. Die durch die Reibung entstehende Hitze bringt die Meteore zum Glühen – und zerstört sie schließlich. „Das war ein ziemlich großer Meteor, eine Sternschnuppe im Prinzip“, sagte der Geschäftsführer der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft, Matthias Gräter. Der Verein betreibt ehrenamtlich die Sternwarte in Nürnberg und habe das Verglühen aufgezeichnet. Die grüne Farbe während des Ereignisses komme wahrscheinlich von dem Eisen in dem Gestein, dass beim Verglühen grün leuchte.
(mit Material der dpa)













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.