Oberpfalz
22.04.2022 - 15:08 Uhr

Motorradfahrer aufgepasst: Tipps zum sicheren Saisonstart

Nicht nur der Frühling, sondern auch die Motorradfahrer stehen in den Startlöchern. Um richtig durchstarten zu können, gibt die Polizei einige Sicherheitshinweise.

Mit den zunehmenden Temperaturen bereiten sich die Motorradfahrer auf die Saison vor. Die Polizei gibt Tipps für ein sicheres Fahrvergnügen. Symbolbild: Peter Steffen/dpa
Mit den zunehmenden Temperaturen bereiten sich die Motorradfahrer auf die Saison vor. Die Polizei gibt Tipps für ein sicheres Fahrvergnügen.

Die Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Motorradfahrern sind in der Oberpfalz laut Pressemitteilung der Polizei im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent gestiegen. Nicht selten, in 75 Prozent aller tödlichen Motorradunfälle, sind diese auch die Mitverursacher. Am häufigsten verstoßen sie der Mittelung zufolge gegen das Rechtsfahrgebot. Um die Sicherheit zu erhöhen, gibt die Polizei einige Tipps zum Saisonauftakt.

Techniküberprüfung

Die Reifen müssen in einwandfreiem Zustand sein, ebenso die Beleuchtung und die Bremsen. Im Zweifel oder, um ganz sicher zu gehen, kann eine Fachwerkstatt helfen.

Auffällige Schutzkleidung

Ein Helm mit Sicherheitszertifizierung, Handschuhe und Jacke und Hose mit Protektoren erhöhen die Sicherheit.

Fahrsicherheitstraining

Die Polizei empfiehlt zur Vorbereitung auf die Saison theoretische und praktische Fähigkeiten wieder aufzufrischen. Kurse bieten Motorradhersteller, Verkehrswachten, der ADAC und andere Verbänden an.

Körperlicher und geistiger Zustand

Das eigene Alter spielt ebenfalls eine Rolle. Eine körperliche und mentale Vorbereitung ist laut Polizei wichtig. Zudem kann ein medizinischer Check, sowie ein Seh- und Hörtest hilfreich sein.

Verantwortung und Aufmerksamkeit

Jeder ist vor allem für seine eigene Sicherheit verantwortlich. Das ist vor allem zu bedenken, wenn es darum geht, wie schnell man fährt. Das Fahrverhalten sollte an die Verkehrsregeln und Straßenverhältnisse angepasst sein. Außerdem sei es wichtig, immer aufmerksam zu bleiben und mit den Fehlern anderer zu rechnen. Besonders da Motorradfahrer keine "Knautschzone" haben.

Allgemein gilt: Zu riskantem Fahrverhalten sollte man sich, ob allein oder in einer Gruppe, nicht verleiten lassen. Sicherheit und Spaß am Motorradfahren gehen Hand in Hand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.