Und plötzlich gibt es bitteren Frost in Europa. Sah es lange so aus, als wolle sich der Winter nirgends so recht festsetzen, machen selbst die Lappländer langsam mal das Klofenster zu. Bei bis zu -43 Grad im Norden Schwedens wird dem Elch selbst in der Pfanne nicht mehr warm, und diese Eiseskälte setzt sich jetzt südwestwärts in Bewegung. Damit wird die fiese milde und stürmische Dauerberegnung über Mitteleuropa gestoppt, der Wind dreht auf Nordost und Fröste setzen ein. Das alles ab dem Wochenende. Immerhin: Kommende Woche kommt dann immerhin Sonnenschein dazu. Es wird also ein paar kalte, aber dafür helle Wintertage geben.
Ab Samstag oft frostig
Der Freitag bringt zunächst nur vereinzelt etwas Regen, teils auch etwas Sonne und erst zum Spätnachmittag und Abend wird es insgesamt wieder nasser und nieseliger. Die Temperaturen erreichen tagsüber noch 3 bis 8 Grad. In der Nacht gibt es vereinzelt etwas Regen oder Nieseln bei 5 bis 1 Grad, in höheren Lagen ist auch schon etwas Schnee möglich.
Am Samstag ziehen einzelne Schauer durch, die im Tagesverlauf teils bis in tiefere Lagen in Schnee oder Schneeregen übergehen. Größere Mengen dürften das aber nicht werden. Vor allem zum Spätnachmittag und Abend zeigt sich auch mal die Sonne. Die Temperaturen liegen tagsüber noch bei 1 bis 6 Grad, gegen zum Abend dann aber über gegen 0 zurück. In der Nacht schneit es nur vereinzelt etwas, oft ist es sogar trocken bei zunehmend frostigen -1 bis -6 Grad.
Der Sonntag bringt vor allem vormittags stellenweise etwas Schnee, viel dürfte das aber nicht sein. Ansonsten wechseln Sonne und Wolken im kalten Nordwind bei maximal noch -4 bis +1 Grad. In der Nacht zu Montag ist es meist trocken bei verbreitet mäßigem Frost von -4 bis -9 Grad.
Neue Woche oft schön, aber frostig
In der neuen Woche schneit es in trockener Frostluft kaum, oft scheint sogar hübsch die Sonne. Dazu weht kalter Nordostwind bei maximal -6 bis -1 Grad. Die Nächte können entsprechend Frost bis unter -10 Grad bringen. Gegen Ende der Woche wird es wolkiger, vielleicht kommt dann zur Kälte am Wochenende auch etwas Schnee dazu.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.