Der Sommer bleibt erst einmal ein Wackeldackel, Westwinde haben sich durchgesetzt. Diese variieren allerdings mit mal mehr nördlichen, mal mehr südlichen Komponenten, was die Temperaturen schwanken lässt. Auch wenn es jetzt am Wochenende aus Südwesten wieder wärmer wird, so ist also leider keine stabile und trockene Phase in Sicht. Nahezu jeden Tag wird es irgendwie und irgendwo Schauer oder Gewitter geben, aber insgesamt läppert sich damit sowohl mit den letzten Tagen gerechnet, als auch in den kommenden Tagen, auch in der Fläche einiges an Wasser für die Natur zusammen. Plötzlich wird Rasenmähen also wieder ein Thema. Gute Nachrichten gibt's zu Ferienbeginn aber auch: Wenn der Juli jetzt irgendwie zwar nichts Ordentliches mehr bringt, so sieht es nach Monatswechsel dann doch wieder nach mehr Bade- und Freizeitwetter aus. Und: Mit Hitze und bis zu 19 Zentimeter dicken Hagelbrocken, wie zuletzt am Gardasee, müssen wir uns auch nicht herumschlagen.
Unbeständig, aber wärmer
Am Freitag ziehen immer wieder dichte Wolken mit Regen durch, vereinzelt können sich auch kurze Gewitter entwickeln. Zwischendurch zeigt sich vor allem nachmittags aber auch mal etwas Sonne und die Temperaturen erreichen zumeist 19 bis 24 Grad. Auch in der Nacht regnet es noch etwas bei 16 bis 12 Grad.
Am Samstag zieht erst etwas Regen durch, tagsüber wechseln Sonne und Wolken ab. Dabei bilden sich vor allem nachmittags und abends wieder einige, teils kräftige Schauer und Gewitter mit starken Böen. Die Temperaturen erreichen 21 bis 26 Grad. Auch in der Nacht sind bei 16 bis 12 Grad noch einige Schauer unterwegs.
Die meisten Schauer und Gewitter am Sonntag bringt der Vormittag. Nachmittags werden diese seltener und die Sonne zeigt sich öfter. Die Temperaturen erreichen 18 bis 23 Grad. In der Nacht wird es trockener und zeitweise klar bei 12 bis 8 Grad.
Vorerst kühl und wechselhaft
In der neuen Woche starten wir mit wechselhaftem "Aprilwetter". Böiger Westwind bringt neben Sonnenmomenten immer wieder Regenschauer und Gewitter, so wie wir das auch schon aus dieser Woche kannten. Dazu sind es meist nur 17 bis 22 Grad, mit dem Tiefpunkt zum Mittwoch. Ab Donnerstag dürfte ein Hoch für Beruhigung und zum Wochenende auch für eine Erwärmung in Richtung 25 Grad und mehr sorgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.