Ene, mene, miste, es rappelt in der Kiste! Mit dem neuen Jahr kommt die Wetterkiste wieder in Fahrt und bringt uns vor allem am Sonntag ein paar Scherereien. Wer da unterwegs sein will, sollte vielleicht ein bisschen Zeit einplanen, vor allem wenn die Bahn wegen ein paar Schneeflocken wieder schon rein aus Prophylaxe den Verkehr einstellt. Zunächst bekommen wir heute und morgen nämlich einigermaßen winterliche Ruhe, ehe am Sonntag mit Macht eine Wärmezunge in unsere Polarluft leckt. Ein stürmisches Tief zu Wochenbeginn bringt dann bis Mittwoch aber wohl die Kälte wieder zurück. Dann könnte man auf mehr Sonne und leichten Dauerfrost mit kräftigem Nachtfrost spekulieren.
Am Sonntag ungemütlich
Der Freitag bringt einigermaßen winterliches Wetter. Immer wieder mal ziehen ein paar Schneeschauer durch, zwischen denen sich im böigen Nordwestwind aber gelegentlich auch etwas Sonne zeigt. Die Temperaturen steigen auf -4 bis +1 Grad. In der Nacht schneit es hier und da noch geringfügig bei -3 bis -7 Grad. Auf Glättegefahren muss man Anfang Januar wohl nicht hinweisen.
Der Samstag wird noch etwas ruhiger. Teils hält sich hochnebelartige Bewölkung, auf den Höhen auch Nebel mit Raureif. Schnee fällt aber kaum noch und im Tagesverlauf kommt hier und da auch die Sonne durch. Die Temperaturen erreichen kaum noch den Gefrierpunkt, meist sind es -5 bis 0 Grad. In der Nacht kann es bei Aufklaren örtlich knapp an die -10 Grad rangehen.
Am Sonntag kommen im Laufe des Vormittages Schneefälle auf, die später in Eisregen und anschliessend in Regen übergehen. Mit kräftig auffrischendem Südwestwind wird die Kälte vertrieben und bis zum Spätnachmittag steigen die Temperaturen auf +2 bis +7 Grad an. In der Nacht bleibt es bei bis zu +9 Grad frostfrei, wird also sogar noch etwas wärmer.
Ab Mittwoch winterlicher
Am Montag und Dienstag bleibt es mild, teils stürmisch und zeitweise nass. Die Temperaturen halten sich zwischen 3 und 8 Grad auf. Von Dienstag auf Mittwoch schneit es dann wieder bis in tiefere Lagen, danach wird die zweite Wochenhälfte wohl ruhiger. Mit Sonne und Wolken im Wechsel sollte sich dann bei -5 bis 0 Grad leichter Dauerfrost einfinden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.