Was war das für eine Wetterwoche. Zu Wochenbeginn Frühlingssonne, dann sommerlich anmutende Gewitterstürme in einigen Teilen der Oberpfalz, und 48 Stunden später liegt hier und da wieder Schnee bei Nachtfrost bis -7 Grad. Vom wärmsten bis zum kältesten Punkt dieser Woche liegen da immerhin knapp 25 Grad. Nun ziehen die Temperaturen wieder einigermaßen brav nach oben, aber endlich bleiben sie da auch mal.
Der richtige Wums fehlt dem Frühling zwar noch, aber nachdem in Spanien jetzt die ersten Sommertage mit über 25 Grad auftreten, wird die Kaltluft in vielen Teilen Mittel- und Nordeuropas langsam schwächer. Damit findet die Temperaturpendelei in der kommenden Woche auf einem insgesamt höheren Niveau statt, und auch die Amplituden werden kleiner.
Freitag uns Samstag trocken
Nach örtlichem Frühnebel, der sich vormittags überall auflösen sollte, scheint am Freitag zwischen kompakteren, hohen Wolkenfeldern zeitweise auch die Sonne. Es wird also nicht überall strahlend sonnig, aber doch mild mit 10 bis 15 Grad. In der Nacht ist es trocken bei +4 bis -1 Grad.
Der Samstag bringt vor allem vormittags ein paar hohe Wolkenfelder, es bleibt aber trocken. Sonst scheint die Sonne länger, und treibt die Temperaturen am Nachmittag auf immerhin 11 bis 16 Grad. In der Nacht zu Sonntag wird es wolkiger, in der zweiten Nachthälfte und am Sonntagmorgen regnet es stellenweise bei 7 bis 2 Grad.
Am Sonntag Regenschauer möglich
Ganz ohne Sonne muss man am Sonntag zwar auch nicht auskommen, sie zeigt sich aber nur zwischendurch. Zeitweise ziehen Regenschauer vorüber, ganz vereinzelt ist sogar ein Gewitter nicht ganz ausgeschlossen. Mit 10 bis 15 Grad bleiben die Temperaturen einigermaßen „vernünftig.“ In der Nacht zu Montag lassen die Schauer nach, örtlich bildet sich Nebel bei 9 bis 4 Grad.
Die neue Woche wird durchwachsen, aber gröbere Kälteeinbrüche und Schnee bleiben uns wohl erstmal erspart. Viel Regen fällt insgesamt zwar nicht, aber einige Schauer sind vor allem am Montag, Mittwoch und Donnerstag unterwegs. Sonst zeigt sich zwischen dichten Wolken auch mal die Sonne, und die Temperaturen pendeln sich meist bei 10 bis 15 Grad ein. Chancen auf mehr Sonne und noch 3 oder 4 Grad mehr gibt es vor allem zum Freitag.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.