Ein Tief rauscht vom Polarmeer angefüllt mit Meereskaltluft nach Süden und überzieht uns mit nasskalten Tiraden. Wurden auf dem fast 1500 Meter hohen Großen Arber im Bayrischen Wald mit 21,4 Grad am Montag noch neue Rekordtemperaturen für den April aufgestellt, gibt es dort in der kommenden Woche wohl wieder Schnee und Eis. Schnee und Graupel könnten sich dabei zeitweise in einigen Schauern auch bis in tiefere Lagen vorarbeiten. Das ist alles nicht das, was man hören will und natürlich zu den letzten Tagen ein besonders bösartiger Kontrast, aber es ist eben auch erst April. Zu schnell gewöhnt man sich an Sonne und Wärme, sobald sie denn mal ausgebrochen.
Vorerst freundlich und angenehm warm
Der Freitag bringt allenfalls ein paar harmlose Wolkenfelder morgens und in der ersten Tageshälfte, ansonsten wird es aber ein freundlicher Tag mit viel Sonne. Es bleibt trocken bei 16 bis 21 Grad. In der Nacht gibt es nur lockere Wolken bei 10 bis 5 Grad.
Am Samstag wird es den ganzen Tag über verbreitet sonnig. Schleierwolken zieren den blauen Himmel allenfalls, stören aber kaum und die Temperaturen erreichen nahezu frühsommerliche 19 bis 24 Grad. In der Nacht ist es trocken und kühlt erst zum Morgen hin auf 13 bis 8 Grad ab.
Der Sonntag bringt aus Norden im Tagesverlauf schon mehr Wolken, es gibt vorerst nur vereinzelt schwache Schauer und zeitweise auch noch Sonnenschein. Mit auflebendem Nordwind kündigt sich bei 16 bis 21 Grad allmählich die Abkühlung an. In der Nacht wird es wolkiger und windiger, später gibt es auch erste Schauer bei 14 bis 9 Grad.
Bis Wochenmitte immer frischer
Am Montag und Dienstag wird es unbeständiger und windiger bei noch bis 13 bis 17 Grad am Montag und 8 bis 13 am Dienstag. Mittwoch und Donnerstag überziehen uns dann kalte Böen und teils kräftige Schauer, die stellenweise bis in tiefere Lagen mit Schnee und Graupel vermischt sein können, auf den Höhen der Oberpfalz kann es nochmal vorübergehend weiße Überraschungen geben. Tagsüber werden dann nur noch 4 bis 9 Grad erreicht. Zum Wochenende, so die gute Nachricht, dürfte sich das ganz langsam wieder geben und erholen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.