OWetter: Hitzekrimi am Wochenende

Oberpfalz
15.06.2022 - 12:24 Uhr

Ab Samstag müssen wir uns auf drei bis vier Tage mit Temperaturen an die 35 Grad gefasst machen, sagt Wetterexperte Andy Neumaier. Die Temperaturen könnten für den Monat Juni an den Allzeitrekorden kratzen.

Ab Samstag müssen wir uns auf drei bis vier Tage mit Temperaturen an die 35 Grad gefasst machen, sagt Wetterexperte Andy Neumaier. Die Temperaturen könnten für den Monat Juni an den Allzeitrekorden kratzen.

Es stehen dem Wettermann Fragezeichen ins Gesicht geschrieben, vor allem aber die Schweißperlen auf der Stirn. Spanien und Frankreich machen es vor: Rekordverdächtige Junihitze von 40 bis 45 Grad, selbst bis in den Großraum Paris. Dass ein "Arm" dieser brutalen Höhenluft mit bis zu 23 Grad in 1500 Metern Höhe auch zu uns kommt, scheint klar. Wann die pinguinfeindliche Wärmeblase wieder verschwindet, allerdings nicht. Vermutlich müssen wir uns ab Samstag aber auf drei bis vier Tage mit Werten nahe 35 Grad gefasst machen, was für den Monat Juni dicht an den Allzeitrekorden liegt. Irgendwo im Übergang zur Abkühlung am Dienstag oder Mittwoch wird's auch wieder stellenweise krachen, wobei man hier noch nicht mehr als diese schwammige Aussage treffen kann. Und ja: Manchmal hat eine allzu frühe Hitze im Juni einen schlechteren Juli nach sich gezogen.

Der Fronleichnamstag bringt vor allem vormittags ein paar Wolkenfelder, sonst scheint aber auch länger die Sonne. Am Nachmittag und frühen Abend bilden sich vor allem zum Grenzkamm hin und im südlichen Naabtaal örtliche Wärmegewitter. Die Temperaturen erreichen 24 bis 29 Grad. In der Nacht klart es auf bei 12 bis 7 Grad.

Freitag: Zeit zum Luftholen

Der Freitag wird noch einmal ein Tag zum Luft holen, denn ist wird recht angenehm. Zur Sonne gesellen sich im Tagesverlauf auch einige dichtere Schleier- oder Schäfchenwolken, es bleibt aber trocken, und der Gesamteindruck insgesamt freundlich. Die Temperaturen liegen bei 22 bis 27 Grad. In der Nacht klart es bei 16 bis 11 Grad wieder auf.

Am Samstag hat uns die extrem warme Höhenluft erreicht, es wird ein oft sonniger Tag. Nur gelegentlich quellen ein paar Wolken und spenden Schatten, es bleibt aber trocken. Die Temperaturen machen einen Satz auf 28 bis 33 Grad. In der Nacht zu Sonntag ist es trocken, und bleibt mit 22 bis 17 Grad teilweise tropisch warm.

Hitze-Höhepunkt am Sonntag

Mit dem Sonntag erreichen wir den Hitze-Höhepunkt. Zur Sonne kommen im Tagesverlauf ein paar Wolkenfelder, das Gewitterrisiko bleibt aber vorerst gering. Die Temperaturen steigen auf sengende 31 bis 36 Grad. In der Nacht sind örtliche, teils heftige Hitzegewitter möglich, bei 21 bis 16 Grad bleibt es aber schwül.

Mit der neuen Woche werden die Unsicherheiten größer. Vor allem am Montag und Dienstag könnte sich die Hitze mit Temperaturen bis nahe 35 Grad noch halten, es bilden sich aber zunehmen Hitzegewitter mit Unwettergefahr. Ab spätestens Mittwoch sollten die Temperaturen dann wieder unter 30 Grad fallen, aber im sommerlichen Bereich bleiben. Dann würde auch das Wetter wieder stabiler und sonniger. Flächiger Regen, oder gar die Schafskälte, ist nicht in Sicht.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.