Hoch „Ingeborg“ beschert uns die bislang wärmsten Tage dieses Jahres, dann geht der gut gelaunten Lady aber die Puste aus. Ab Montag erreichen uns Wetterfronten aus Nordwesten und bringen mit Regen und Wind einen Temperatursturz. Aber das war es noch nicht. Selbst Schneeschauer bis in tiefere Lagen des Kreisgebietes sind in der kommenden Woche wieder auf dem Programm. Es ist halt doch erst März, da beißt die Maus keinen Faden ab. Erfahrungsgemäß hat das auch manchmal eine Logik. Wer hoch steigt, kann tief fallen, beim Wetter ist das nicht anders. Oft ist nach einem zu flotten Warmstart die Abkühlung hinterher umso größer, weil die Schwingungen in der Atmosphäre dann zu stark angekurbelt werden.
Frühling am Wochenende
Der Freitag startet mancherorts mit etwas Frühnebel oder -dunst, der sich aber vormittags auflöst. Ansonsten scheint verbreitet die Sonne zu ein paar Schleierwolken und es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen auf 12 bis 17 Grad. In der Nacht bildet sich stellenweise Nebel bei +2 bis -3 Grad.
Am Samstag wird es nach örtlichem Frühnebel wieder meist sonnig, gelegentlich können Schleierwolken aus Südosten den Himmel aber etwas diesig oder weisslich erscheinen lassen. Das stört allerdings nicht weiter und die Temperaturen steigen auf 13 bis 18 Grad. In der Nacht wieder örtlich Nebel bei +2 bis -3 Grad.
Und auch am Sonntag löst sich Frühnebel, wo er denn ist, vormittags auf. Danach gibt es wieder Sonnenschein und ein paar Schleierwolken bei 12 bis 17 Grad. Kleine Unsicherheiten in der Nacht zu Montag: Entweder ist noch länger klar bei bis zu -2 Grad, oder der am Montag aufziehende Regen ist schon früher da, dann bliebe die Nacht frostfrei.
Deutlich kühler
Im Laufe des Montags ziehen Regen und Wind heran und es kühlt schon mal auf „nur“ noch 7 bis 12 Grad ab. Danach ist es um die Wochenmitte herum unbeständig mit Schauern, die teilweise bis in tiefere Lagen als nasser Schnee fallen können. Mit 3 bis 8 Grad wird es deutlich kälter. Zum Wochenende bahnt sich wahrscheinlich eine Wetterbesserung und sanfte Erwärmung an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.