Huschala! Da wollte man Gevatter Frost schon fast abschreiben, da haut der Winter den frisch schlüpfenden Schneeglöckchen und Krokussen noch einmal auf die Mütze. Selbst auf den ostfriesischen Inseln wie beispielsweise auf Norderney gab es am Mittwoch eine geschlossene Schneedecke. Diese Kälte ist mittlerweile angekommen und wird uns am Wochenende mit dem Böhmischen um die Nase gedengelt. Da gleichzeitig die Wolken vor allem zu Wochenbeginn hin abnehmen, kann es in klaren Nächten dann so kalt werden wie noch nie in diesem Winter. Zu unterbieten wären hier -9,1 Grad in Tirschenreuth, -7,8 Grad in Weiden, -7,7 in Schwandorf und -8,2 in Amberg. Das ist vermutlich zumindest an der einen oder anderen Station zu knacken. Ein bisschen Vorfrühling ist aber hintenraus auch in Sicht.
Trockener und kälter
Am Freitag zeigt sich zwischendurch mal die Sonne, am ehesten wohl vormittags. Sonst ziehen aber auch immer wieder dichte Wolken über den Himmel und bringen hier und da noch schwache Schneeschauer. Die Temperaturen erreichen -3 bis +2 Grad. In der Nacht fallen nur noch vereinzelt ein paar Flocken und es klart stellenweise auf, der Frost zieht mit -4 bis -9 Grad je nach Höhenlage ordentlich an.
Am Samstag teilen sich hochnebelartige Wolken und zeitweilige Sonnenabschnitte den Himmel. Nur vereinzelt tanzt nochmal ein Flöckchen, insgesamt ist der Tag trocken bei frischem Ostwind. Es werden wieder -3 bis +2 Grad erreicht. In der Nacht sind die Wolken wieder dichter, stellenweise schneit es geringfügig bei -3 bis -8 Grad.
Der Sonntag bringt vor allem vormittags noch dichtere, dann immer dünnere Wolken und mehr Sonne, ein paar Flöckchen in der Früh verschwinden mit den Wolken. Die Temperaturen erreichen bei Böhmischem Wind -5 bis 0 Grad. In der Nacht zu Montag klart es weitgehend auf bei -4 bis -9 Grad.
Erst noch eisig, dann milder
In der neuen Woche breitet sich ein Hoch über uns aus. Montag bis Mittwoch ist es mit -3 bis +2 Grad tagsüber noch am kältesten, nachts gibt es Frost zwischen -6 und -11 Grad. Oft sollte es dafür aber neben Hochnebel auch Sonne geben. In der zweiten Wochenhälfte bleibt es trocken, zeitweise mit Sonne und die Temperaturen steigen bis zum Wochenende nach und nach auf 7 bis 12 Grad.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.