Über Skandinavien, Südschweden und Norwegen tut sich was. Ein kräftiges Hoch entsteht mit einem Kerndruck von teilweise über 1050 hPa. Wer daheim ein Barometer hängen hat, wird sehen, dass dieser Wert so ziemlich am Ende der rechten Skala liegt. Das hält alle Tiefs vom Atlantik fern, große Kälte bringt es aber auch nicht. Eher wird ein Hauch von Vorfrühling produziert –wenn die Sonne länger scheint. Das wird aber nicht überall der Fall sein, denn wie immer um diese Jahreszeit ist bei windschwachen Hochs auch gerne mal lästig, dass man nicht weiß, wie nächtlicher Nebel oder Hochnebel sich tagsüber verhält.
Optimismus was Sonne angeht
Am Freitag ist es zunächst oft noch bewölkt und trüb, vereinzelt fällt noch etwas Schnee oder Schneeregen, vor allem zur tschechischen Grenze hin. Ansonsten gibt es vor allem im Laufe des Nachmittags und zum Abend hin von Süden noch einige Aufheiterungen. Die Temperaturen erreichen -1 bis +4 Grad. In der Nacht ist es teils klar, teils bildet sich Nebel oder Hochnebel bei +1 bis -4 Grad.
Der Samstag bringt vor allem an der tschechischen Grenze noch etwas zäheren Nebel oder Hochnebel, ansonsten sollte das Grau, wo vorhanden, im Tagesverlauf verschwinden. Abseits davon scheint häufiger die Sonne bei +2 bis 7 Grad. In der Nacht wird es oft klar, örtlich bildet sich wieder Nebel mit Reifglätte bei 0 bis -5 Grad.
Am Sonntag bestehen wieder gute Chancen, dass sich Nebel oder Hochnebel, wo vorhanden, bald verziehen. Ansonsten scheint die Sonne zu ein paar hohen Wolkenfeldern, die im Tagesverlauf aufkommen. Die Temperaturen erreichen wieder 2 bis 7 Grad und sinken in der Nacht zu Montag auf 0 bis -5 Grad.
Und täglich grüßt das Murmeltier
In der neuen Woche ändert sich wohl recht wenig. Es bleibt weitgehend trocken, außer etwas Nieseln oder Schneegrieseln aus Hochnebel. Gelegentlich kann dieser sich nämlich länger halten, oft sollte sich tagsüber aber die Sonne durchsetzen. Dann steigen die Temperaturen auf 3 bis 8 Grad, nur wenn der Nebel kleben bleibt, geht es kaum über den Gefrierpunkt. Die Nächte sind und bleiben allgemein leicht bis mäßig frostig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.