Da blitzt mal kurz die Hoffnung auf: Die feuchte Luft wird deutlich wärmer. Mehr als eine Zweitagsfliege ist das aber leider nicht, und so bleibt das mit unserem Frühling bis auf weiteres nicht mehr als ein bloßer Schnupperkurs. Schon am Sonntag nahen wieder kühle Tiefs mit Wind und Schauern, zu Wochenbeginn gehen die Tagestemperaturen in den einstelligen Bereich zurück. Man kann das natürlich auch gutheißen, denn den Regen brauchen wir nach den letzten Jahren wirklich. Aber man kommt jetzt schon an einem Punkt an, wo man sich über ein paar Tage Sonne, Trockenheit und Wärme auch aufrichtig und öffentlich freuen dürfte. Schon alleine der Laune und des Vitamin D wegen.
Der Freitag beginnt teils noch mit Nebel und dichteren Wolken, die aber allmählich aufbröseln. Dann zeigt sich zeitweise die Sonne, ehe sich nachmittags und abends schon wieder lokale Schauer und Gewitter formieren. Diese treffen allerdings nicht jeden. Die Temperaturen erreichen 15 bis 20 Grad. In der Nacht klart es auf, bei 7 bis 2 Grad kann sich aber örtlich Nebel bilden.
Am Samstag gibt es nach örtlichem Frühnebel einen freundlichen Mix aus Sonnenschein und ein paar harmlosen Wolken. Das Risiko vereinzelter Schauer oder Gewitter ist zwar nicht ganz verschwunden, aber für die meisten bleibt's doch trocken. Mit 17 bis 22 Grad greift endlich Frühlingswärme durch. In der Nacht ist es anfangs locker, später zunehmend bewölkt. Bei 11 bis 6 Grad beginnt es morgens teilweise schon zu regnen.
Mit dem Sonntag sind wir dann wieder im alten Trott. Anfangs könnten zwar ein paar Sonnenmomente noch Restwärme bringen, im Tagesverlauf gibt es aber überall Regen und gewittrige Güsse bei teils kräftigem Wind. Dann wird es mit 11 bis 16 Grad auch schon wieder deutlich kühler, und auch in der Nacht regnet es bei 9 bis 5 Grad noch zeitweise.
In der neuen Woche landen wird dann endgültig auf dem Boden der Tatsachen, dass das mit diesem Frühjahr irgendwie ein Kreuz ist. Mit einigen Regenbändern kühlt es weiter ab, vor allem am Dienstag und Mittwoch sind es oft nur noch 4 bis 9 Grad. Auf den Oberpfälzer Höhen sind Graupel und nasse Flocken nicht ausgeschlossen. Die zweite Wochenhälfte bringt, so die vage Hoffnung, mehr Sonne, und zum Wochenende hin zumindest langsam wieder Temperaturen nahe 15 Grad.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.