Der Sommer altert, die mittlerweile spürbar abnehmende Tageslänge knabbert auch an ihm, aber nun hat er seinen augenscheinlich notwendigen Schönheitsschlaf beendet, und startet noch einmal motiviert durch. Dazu gehört nun auch, dass die Luft endlich trockener wird, und die schwüle Siffluft mitsamt der lästigen Schauer- und Gewitterwolken verschwindet. Derweil wird’s über den Alpen übrigens so warm, dass an diesem Wochenende die Nullgradgrenze auf bis zu 5000 Meter steigt, und demnach kein einziger Gipfel mehr Frost hätte. So wie uns dank der Luftfeuchte der letzten Tage also das Wasser den Buckel hinunter rennt, so läuft den Bergen derzeit kräftig das Eis davon. Ob die anstehende Wärme jetzt nur für ein paar Tage, oder gar auf länger angelegt ist, wird sich zeigen. Größere Niederschläge sind bis Ende der kommenden Woche aber nicht mehr geplant.
Oft sonnig und heiß
Der Freitag bringt zu Tagesbeginn stellenweise Nebel oder Hochnebel. Dieser formt sich, wo vorhanden, bald in ein paar Quellwolken um und löst sich auf. Sonst scheint oft die Sonne, und nur vereinzelt bildet sich nachmittags und abends mit geringem Restrisiko nochmal ein kleiner gewittriger Guss. Die Temperaturen erreichen 27 bis 32 Grad, die Schwüle nimmt langsam ab. In der Nacht klart es oft auf, vereinzelt bildet sich bei 18 bis 13 Grad noch einmal Nebel.
Am Samstag wird es nach vereinzeltem Frühnebel zeitweise sonnig, zwischendurch ziehen aber ein paar Wolkenfelder vorüber. Diese spenden allerdings nur Schatten, es bleibt weitgehend trocken. Mit 28 bis 33 Grad wird es noch eine Spur heißer. In der Nacht ist ein vereinzelter Schauer nicht ganz ausgeschlossen, es bleibt mit 20 bis 15 Grad sehr lau.
Der Sonntag wird anfangs teils noch wolkig, sonst im Tagesverlauf aber sonnig, und es bleibt trocken. Die Temperaturen bleiben bei 28 bis 33 Grad, und gehen in der Nacht auch nur auf 20 bis 15 Grad zurück.
Weiter meist trocken, Temperaturen fraglich
In der neuen Woche verwaschen sich die Wettermodelle ein bisschen. Größere Niederschläge sind aber bei keinem geplant. Meist bleibt es trocken, oft mit Sonne, mal mit ein paar Wolkenfeldern. Ob sich die Hochsommerwärme mit 28 bis 33 Grad bis zum Ende der Woche halten kann, ist allerdings fraglich. Nach dem amerikanischen Wetterdienst wird es im Laufe der Woche mit 23 bis 27 Grad – auch nur vorübergehend – "kühler".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.