Nach vier Wochen Regen und Herbstwinden hat er sich doch noch einmal aufgerappelt. Der Sommer startet sein sehnlich erwartetes Comeback, und das auch noch pünktlich zum Höhepunkt des Sternschnuppenschwarms der Perseiden. Die kann man an diesem Wochenende nämlich mit bis zu 120 Schnuppen pro Stunde in lauer Luft und bei klarem Himmel gut beobachten, entsprechend dürften einige Wünsche gen Himmel geschickt werden. Sollte es dabei um gutes Wetter gehen: Bitte nix verraten, nicht dass es doch wieder 4 Wochen regnet. Wir werden die nächsten Tage nicht ganz ohne örtliche Wärmegewitter schaffen, trotzdem bekommen Sonnenbrille, Badehose und Bikini wieder ihre Daseinsberechtigung.
Stellenweise Hitzegewitter
Der Freitag bietet kaum einen Grund, zu motzen. Es wird nach örtlichem Frühnebel überwiegend sonnig, nur selten stören Wolken, und es bleibt trocken. Die Temperaturen erreichen 22 bis 27 Grad. In der Nacht ist es oft klar, in manchen Tälern kann es später Nebel geben bei 15 bis 10 Grad.
Am Samstag wird, wo vorhanden, Frühnebel bald weg gebraten. Dann scheint wieder oft die Sonne zu ein paar Quellwolken. Diese können sich nachmittags und abends vereinzelt zu einem punktuellen Wärmegewitter ausbauen, oft bleibt es aber noch trocken bei 25 bis 30 Grad. In der Nacht fallen vereinzelte Gewitter, so sie denn da sind, wieder in sich zusammen bei 18 bis 13 Grad.
Der Sonntag wird schwül und heiß. Mit Sonnenschein und ein paar Wolkenfeldern geht es oft auf 27 bis 32 Grad. Im Tagesverlauf können sich örtliche, wo sie auftreten, aber auch heftige Hitzegewitter entwickeln. An jenen Orten werden die Temperaturen natürlich etwas eingebremst. In der Nacht lassen die lokalen Gewitter bei 18 bis 13 Grad wieder nach.
Weiter schwül und teils heiß
In der neuen Woche ist kein neuer Kaltlufteinbruch in Sicht. Vor allem zu Wochenbeginn deuten sich bis etwa Mittwoch in schwüler Luft immer wieder einige punktuelle, und dann auch teils heftige Wärmegewitter an. Außerhalb davon scheint aber dennoch oft die Sonne, und die Temperaturen erreichen oft 28 bis 33 Grad. Wo früher am Tag schon Gewitter bremsen, bleibt es etwas kühler. Die zweite Wochenhälfte könnte bei gleichbleibenden Temperaturen wieder abnehmende Gewitterneigung bringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.