Da haben Sommerurlauber an der Nordsee ganz schön dumm geschaut, als am Mittwoch Orkan „Poly“ mit Böen bis 148km/h daherkam. Das ist für diese Jahreszeit jetzt nicht unbedingt üblich, entspricht das doch eigentlich einem ausgewachsenen Herbst- oder Wintersturm. Vermutlich, so wird gerätselt, hat das mit den auffällig hohen Wassertemperaturen zu tun. Atlantik und Mittelmeer liegen derzeit etwa 1,5 bis 2,5 Grad über dem langjährigen Mittel, und das kann vor allem im Herbst und Winter noch einmal bedrohlich für viele Teile Europas werden. Streicht dann nämlich nordische Kaltluft über die aufgeheizten Meere könnten viele große Stürme entstehen. Das weiß aber eigentlich noch niemand. Potential ist dafür zumindest da. Erstmal haben wir es jetzt mit einer ankommenden Hitzewelle zu tun, die allerdings nur ein paar Tage im gröberen Umfang halten wird.
Überwiegend sonnig
Am Freitag wird es verbreitet sonnig und trocken. Nur selten tummeln sich mal ein paar mehr Wolken am Himmel, stören aber weiter nicht. Die Temperaturen steigen auf 24 bis 29 Grad, und gehen in der oft klaren Nacht noch einmal auf angenehm kühle 13 bis 8 Grad zurück.
Auch der Samstag bringt viel Sonnenschein. Ein paar Schleier- oder Quellwolken am sonst blauen Himmel bleiben harmlos, und es wird bereits heißer. Die 27 bis 32 Grad dürften sich aber noch trocken und erträglich anfühlen. Die Nacht zu Sonntag wird mit 15 bis 10 Grad auch noch einmal angenehm.
Mehr Schwüle und Hitze bringt dann der Sonntag. Zur Sonne gesellen sich im Tagesverlauf einige Schleier- und Quellwolken. Nachmittags und abends sind vereinzelte erste Hitzegewitter zwar nicht ganz ausgeschlossen, im Ganzen aber noch eher unwahrscheinlich. Die Temperaturen erreichen 29 bis 34 Grad. Unangenehm und drückend wird dann die Nacht zu Montag mit 20 bis 15 Grad, und örtlich sind Schauer oder Gewitter aus Westen möglich.
Zunächst durchwachsener, aber schwül
Am Montag und Dienstag stehen zwei schwüle Tage mit Temperaturen um und teils noch über 30 Grad. Dazu entwickeln sich örtliche, teils kräftige Schauer oder Gewitter. Am Mittwoch klingen diese wieder ab, dann wird es in der zweiten Wochenhälfte friedlicher mit Sonne und Wolken im Wechsel. Bei 23 bis 28 Grad lässt sich die Sommerluft dann wieder ganz gut aushalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.