Oberpfalz
25.05.2022 - 15:50 Uhr

OWetter: Tausche Bikini gegen Scheibenkratzer

Was denn nun? Die starken Unwetter haben wir wohl erstmal überstanden, dafür kühlt es wieder ab. Es wird eher durchwachsen.

So richtig Sommer wird es noch nicht. Es kühlt erstmal wieder ab, der Mai bleibt durchwachsen. Archivbild: Alexander Unger
So richtig Sommer wird es noch nicht. Es kühlt erstmal wieder ab, der Mai bleibt durchwachsen.

Hatten wir letzte Woche noch mit Hitze, aber auch mit Sturm und Hagel zu tun, so gibt es an dieser Front Entwarnung. Die Temperaturen sinken so dermaßen, dass Gewitter nahezu unmöglich werden. Ansonsten kann man sich aber gerne fragen was denn da los ist. Kein Verlass mehr auf die Statistik.

Kälter als das was wir zum Wochenende erleben geht es Ende Mai nämlich kaum. Scheibenkratzen Ende Mai: Verspätete Eisheilige? Verfrühte Schafskälte? Vielleicht aber auch einfach nur doofes Wetter, sofern man nicht gerade ein Fan von Eisbären und Polarfüchsen ist. Aber schon im Laufe der kommenden Woche wird’s wieder wärmer. Ob nun gleich wieder übertrieben oder gemäßigt bleibt abzuwarten. Im britischen Wettermodell stünden zur Wochenmitte und danach bis über 30 Grad an, den Amerikanern nach „nur“ 20 bis 25.

Gute Aussichten für den Vatertag

Gute Nachrichten für die Väter: Am Donnerstag gibt es neben Sonne zwar auch teils dichtere Wolken, aber auch nur selten schwache Schauer. Und wenn, dann ist das nur was zum Tröpfchen zählen. Die Temperaturen liegen dazu noch bei 15 bis 20 Grad. Ein guter Tag zum bollern und ballern. In der Nacht zu Freitag ist es trocken bei 12 bis 7 Grad.

Am Freitag gibt es die meiste Sonne noch am Vormittag, sonst ziehen im Tagesverlauf zeitweise dichtere Wolken durch, und bringen vor allem zwischen Mittag und Abend gelegentliche Regenschauer. Die Temperaturen erreichen dann noch 14 bis 19 Grad. In der Nacht zu Samstag klart es immer wieder auf, und bei 7 bis 3 Grad sind vor allem nahe der tschechischen Grenze lokale Bodenfröste möglich.

Am Samstag gibt es vor allem wieder vormittags Sonne, nachmittags und abends bilden sich aber auch Quellwolken mit örtlichen Regenschauern. Diese kommen nicht überall an, aber man sollte mal damit rechnen. Im böigen Wind werden nur noch 12 bis 17 Grad erreicht, und in der Nacht zu Sonntag kühlt es auf 5 bis 0 Grad ab, was für empfindliche Pflänzchen Bodenfrost- Nöte bedeuten kann.

Mischmasch und Bodenfrostgefahr

Gewölk und etwas Sonne im Wechsel bringt der Sonntag, hier und da ist ein kleiner Schauer nicht ausgeschlossen, aber oft bleibt es trocken. Mit diesem Mischmasch und nur 11 bis 16 Grad dürften wir dann am Tiefpunkt angekommen sein, der in der Nacht zu Montag mit 5 bis 0 Grad erneut Bodenfrostgefahr bringt.

Montag und Dienstag steigen die Temperaturen mit 15 bis 20 Grad zart an, es bleibt aber durchwachsen mit Sonne, Wolken, und zwischendurch auch mal Regen. Ab Mittwoch wird es voraussichtlich freundlicher und sommerlicher, ob es dann für 25, oder gar 30 Grad reicht bleibt aber noch abzuwarten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.