Oberpfalz
28.09.2023 - 14:13 Uhr

OWetter: Ungewöhnlich warm für die Jahreszeit

Die Oberpfalz ist zwischen Spätsommer und Frühherbst. Wetterexperte Andy Neumaier erklärt, welche Auswirkungen die Herbstorkane auf dem Atlantik auf die Oberpfalz haben.

Die Oberpfalz ist zwischen Spätsommer und Frühherbst. Archivbild: Petra Hartl
Die Oberpfalz ist zwischen Spätsommer und Frühherbst.

Es poltert, tobt und stürmt! Allerdings überall da, wo es uns nicht sonderlich berührt. Auf dem Atlantik, vor allem von Irland über Schottland bis vor die norwegische Küste, ziehen die ersten kräftigen Herbstorkane. Diese berühren die Oberpfalz aber nur mit sanften Pranken, und so bekommen wir hauptsächlich Wolkenfelder und nur kurz etwas Regen ab.

Der Rekordseptember kriegt also mal einen Dämpfer, ist als solcher aber nicht mehr einzubremsen. Die Luft bleibt ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit. Spannender machen es die Wettermodelle ab Mitte kommender Woche. Hier könnte tatsächlich vom Atlantik auch mal etwas frischer Luft zu uns strömen. Für die Berge würde das dann einen Temperaturrückgang von derzeit 17 Grad in 1500m auf bis zu 3 Grad bedeuten, was auf dem Großen Arber beispielsweise erste nasse Flocken zuließe. Dieser Drops ist aber noch nicht gelutscht.

Vorübergehend unbeständig, aber warm

Der Freitag bringt erst teils Frühnebel. Wo vorhanden löst dieser sich vormittags auf, dann gesellen sich zur Sonne aber auch zeitweise dichtere Wolkenfelder. Einzelne Regenschauer sind vor allem vom Spätnachmittag bis über Nacht möglich. Trotzdem wird es mit 21 bis 26 Grad recht warm, in der Nacht laue 17 bis 13 Grad.

Auch der Samstag ist zunächst recht wolkig, teils regnet es auch. Erst zum Spätnachmittag und Abend lösen sich die Wolken nach und nach auf, und es wird trockener. Mit 16 bis 21 Grad wird es frischer. In der Nacht klart es auf, oft bildet sich aber Nebel bei frischen 12 bis 7 Grad.

Am Sonntag ist es zu Tagesbeginn teilweise nebelig oder hochnebelig trüb. Das löst sich, wo vorhanden, im Laufe des Vormittages auf. Anschließend und abseits scheint oft die Sonne zu nur noch ein paar harmlosen Wolken. Mit den Temperaturen geht es bei 18 bis 23 Grad schon wieder aufwärts. In der Nacht ist es oft klar, teils nebelig bei 11 bis 7 Grad.

Zunächst wieder warm

Über den Brücken- und Feiertag bleibt es voraussichtlich noch warm, und nach Frühnebel auch oft sonnig. Die Temperaturen erreichen 21 bis 26 Grad. Ab Mittwoch wird die Lage unklar. Wahrscheinlich ist, dass mehr Wolken und Wind über uns ziehen, aber an Regen nicht viel zusammenkommt. Die Temperaturen dürften dann auf 14 bis 18 Grad zurückgehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.