Am dritten Adventswochenende macht's ein Hoch insgesamt trockener, im Laufe der kommenden Woche dürfte sich aber schon wieder eine kräftige Nordwestströmung vom Atlantik her einstellen. Gleich vorweg: Die Würfel sind für Weihnachten in den Wettermodellen noch nicht gefallen und es gibt sogar tatsächlich noch Optionen auf ein weißes Fest, vor allem ab 600 Metern aufwärts. Aber die derzeit wahrscheinliche Lösung besteht mit dem erwähnten Vorgang eben aus Regen, Schneeregen, und teils heftigem Sturm zwischen dem 21. und 23. Dezember. Das wäre dann eher also eine gruselige Variante. Der Oberpfälzer Wald und der hohe Steinwald würden hierbei allerdings tatsächlich eine Ladung Schnee abbekommen, sodass man für's weiße Idyll immerhin nicht bis in den Himalaya fahren müsste.
Nach und nach trockener
Am Freitag bekommen wir zwar ab und an etwas Sonne zwischendurch, es ziehen aber noch einige Schauer durch. Diese fallen vor allem ab 400 Meter aufwärts teilweise mit Schnee und Graupel vermischt, und so manche Höhe wird vielleicht sogar angezuckert. Die Temperaturen liegen tagsüber aber bei eher nasskalten 0 bis 5 Grad. In der Nacht kann es mit noch einzelnen Schneeregenschauern bei 3 bis -1 Grad vor allem auf höheren Strecken auch mal glatt werden.
Der Samstag ist zwar oft hochnebelartig bewölkt und noch nicht ganz trocken mit letzten Regen- oder Schneeschauern. Die Mengen sind aber unerheblich und mit 0 bis 5 Grad ändern sich die Temperaturen kaum. In der Nacht verdichtet sich Nebel oder Hochnebel bei 4 bis -1 Grad oft.
Am Sonntag sollten sich Nebel und Hochnebel im Laufe des Vormittages auflösen und sich aus Westen immer häufiger die Sonne zeigen. Nachmittags ist es dann oft freundlich bei 2 bis 7 Grad, nur, wenn es doch an manchen Ecken grau bleibt, liegen die Temperaturen etwas tiefer. In der Nacht besteht bei 3 bis -2 Grad stellenweise Gefahr von Reifglätte.
Oft freundlicher Wochenstart
Am Montag und Dienstag hält sich nur selten Nebel oder Hochnebel und die Sonne zeigt sich häufiger bei, je nach dem, 3 bis 9 Grad. Ab Mittwoch wird es unbeständig mit Regen, Schneeregen und Wind, der zwischen Donnerstag und Samstag auch in Sturm eskalieren könnte. Mit 0 bis 5 Grad wird es dann wieder nasskalt, was aber wenigstens den höchsten Höhen der Oberpfalz kurz vor Weihnachten, wie eingangs erwähnt, Schnee bringen könnte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.