Alles neu macht der Mai. Vor allem die Natur nimmt sich dieses Motto zu Herzen. Überall spitzen frische, grüne Triebe hervor, Kirschbäume verzaubern mit ihren weißen oder rosafarbenen Blüten. Für viele Menschen ist der Frühling die schönste Zeit des Jahres. Die Natur erwacht und damit steht auch jede Menge Gartenarbeit auf dem Programm. Viele Pflanzen dürfen nun endlich ins Freie umziehen, Gemüse kann in den Beeten ausgesät werden – aber Vorsicht: Im Mai kann es in der Nacht durchaus noch frieren. Dann treiben die Eisheiligen ihr Unwesen. Wer oder was die Eisheiligen sind, was in dieser Zeit im Garten zu beachten ist und welches Gemüse jetzt gepflanzt werden kann, besprechen die Redakteurinnen Katrin Pasieka-Zapf und Gertraud Portner in der zweiten Folge des Gartenpodcasts "Pusteblume".
Aber es gibt noch weitere Themen: Tomaten - das Anfängergemüse schlechthin. Was sollte beim Anbau beachtet werden, was bedeutet ausgeizen und können Tomaten auf dem Balkon gepflanzt werden? Reichlich Gesprächsstoff bieten auch die Johannisbeer-Tomaten. Später sprechen die Moderatorinnen auch über das sogenannte Milpa-Beet. Eine jahrtausende alte Mischkultur. Gesprochen wird auch über die persönlichen Gartenprojekte: Während Gertraud Portner in ihrem Garten eine Benjes-Hecke angelegt hat, möchte Katrin Pasieka-Zapf in diesem Jahr Chilis anpflanzen. Dabei lief nicht immer alles nach Plan.
Podcast-Werkstatt
Die "Podcast-Werkstatt" ist ein Projekt junger Journalistinnen und Journalisten von Oberpfalzmedien und besteht aus mehreren Podcast-Serien zu unterschiedlichen Themen. Alle zwei Wochen, immer mittwochs, erscheint eine neue Folge.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.