Punkteverluste für die Regionalbahnlinien der Oberpfalz. Bei dem jährlichen Serviceranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) haben die Regionalbahnlinien der Oberpfalz gemischt abgeschnitten. Während die Oberpfalzbahn das Niveau aus dem Vorjahr halten konnte, haben Agilis-Nord und der "Alex" der Länderbahn wesentlich schlechter abgeschnitten als im Vorjahr.
Große Verluste für den "Alex": Das Angebot der Länderbahn landet im Jahr 2022 mit -0,09 Punkten auf dem letzten Platz der Tabelle. Im Vorjahr wurde die Linie zwischen Hof und München noch mit 24,55 Punkten bewertet. Laut einer Pressemitteilung der BEG wurden vor allem die Fahrgastinformationen sowie die Funktionalität der Türen bemängelt. Zudem waren die Zugbegleiter zu wenig präsent und Fahrscheinkontrollen wurden nur unregelmäßig durchgeführt. Der "Alex" der Länderbahn hat somit für das Jahr 2022 nicht die Mindestanforderungen in Sachen Servicequalität der BEG erfüllt.
Auch die Agilis-Nord ist in der Bewertung nach unten gerutscht. War sie im Jahr 2021 noch mit einer Spitzenbewertung von 100 Punkten auf Platz zwei, hat die Linie im jahr 2022 rund 27 Punkte verloren und konnte mit 72,8 Punkten den sechsten Platz erreichen. Verschlechtert haben sich insbesondere die Kundenorientierung bei Beschwerden und die Funktionsfähigkeit von Toiletten und Fahrscheinautomaten. Um wieder ganz oben in der Tabelle mitzuspielen, müssten die Zugbegleiter laut BEG zudem mehr Präsenz zeigen und die Fahrscheinkontrollen regelmäßiger durchführen.
Die Oberpfalzbahn konnte mit 94,62 Punkten den zweiten Platz belegen. Somit lag die Verbindung zwischen Weiden und Regensburg auf ähnlichem Service-Niveau wie im Jahr 2021 – dort erreichte sie mit 94,98 von 100 möglichen Punkten den vierten Platz.
Die Skala des Servicerankings der BEG reicht von -100 bis 100 Punkte. Erreicht ein Unternehmen den Wert Null, sind die Erwartungen der BEG gerade erfüllt. Wer darüber liegt, erhält eine Bonuszahlung. Wer Minuspunkte verzeichnet, zahlt laut BEG Strafe. Im bayernweiten Durchschnitt erreichten die 32 bewerteten Regionalverkehrsnetze 46,92 Punkte, im Vorjahr waren es 53,49 Punkte.
Für das Serviceranking wurden die Sauberkeit der Fahrzeuge, Fahrgastinformation, Funktionsfähigkeit der Ausstattung, die Serviceorientierung der Zugbegleiter und die Kundenorientierung bei Beschwerden berücksichtigt. Pünktlichkeit wurde nicht Berücksichtigt – diese bewertet die BEG in einem eigenen Ranking.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.