In Bayern sind in der Nacht auf Donnerstag von 22.30 Uhr bis 3 Uhr viele Dienststellen der Polizei nicht erreichbar gewesen. Grund war eine Telefonstörung, von der auch die Amtsleitungen der Dienststellen betroffen sind, wie ein Sprecher des Bayerischen Landeskriminalamts (BLK) erklärt. Demnach habe es das Problem auch in der Oberpfalz gegeben. Zwar sei dort nur bei der Polizeiinspektion Nittendorf eine Störung vermerkt worden. Es könne aber nicht ausgeschlossen werden, dass die Störung auch bei anderen Dienststellen vorlag und unbemerkt blieb. "Grundsätzlich wird von einer großflächigen Störung ausgegangen, da bei allen Polizeipräsidien der Bayerischen Polizei Störungen der Amtsleitungen gemeldet wurden", sagt der BLKA-Sprecher. Telefongespräche ins öffentliche Telefonnetz konnten nicht hergestellt und eingehende Gespräche nicht angenommen werden.
Der Grund für die Störung ist noch unklar. "Die Firma Vodafone arbeitet mit Hochdruck an der Ursachenforschung", erklärt der Sprecher. Die Amtsleitungen würden vertraglich über einen Rahmenvertrag des Freistaats Bayern von Vodafone bereitgestellt. Der Notruf 110 und die polizeiinterne Kommunikation seien von der Störung nicht betroffen gewesen. Die Polizei sei "zu jedem Zeitpunkt durch die polizeiinterne Kommunikation und den Digitalfunk handlungsfähig" gewesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.