Oberpfalz
14.12.2023 - 13:48 Uhr

Unesco-Welterbestadt Regensburg begeistert

Die Stadt an der Donau strahlt derzeit in vorweihnachtlichem Glanz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Leserfahrt von Oberpfalz-Medien haben ihren Ausflug in die Altstadt und zum "Romantischen Weihnachtsmarkt" genossen.

Die Kooperation M-Tours Erlebnisreisen GmbH und Oberpfalz-Medien hat einen Start nach Maß hingelegt und soll mit vielen weiteren Aktionen – ob Tagesfahrten oder Reisen über mehrere Tage – ausgebaut werden. Nur Positives ist am zweiten Adventsonntag zu hören. Kein Wunder: Regensburg ist schließlich immer eine Reise wert.

Die Metropole der Oberpfalz zählt sicher zu den schönsten Städten weltweit. Und in dieser gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken, egal wie oft man schon dort war. Das erfahren nach der Hinfahrt mit Bussen des Pfreimder Unternehmens Vogl GmbH – von Amberg und Weiden aus – die insgesamt fast 100 Teilnehmer.

Die eineinhalbstündigen Führungen durch die Altstadt, beginnend an der historischen Wurstkuchl, sind geprägt von der überwiegend romanischen und gotischen Architektur, deren Bausubstanz aus dem 11. bis 13. Jahrhundert bis heute das Stadtbild bestimmt. Regensburg hatte auch das Glück, dass die Altstadt im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurde. Zu den herausragenden Bauwerken zählt ohne Zweifel die Steinerne Brücke, errichtet von 1135 bis 1146. Baubeginn des Doms war um 1260.

Große Bedeutung hatte Regensburg auch als Sitz des Immerwährenden Reichstags von 1663 bis 1806. Die Versammlung tagte dabei im Reichssaal und in anderen Sälen des Alten Rathauses. Die Säle sind im ursprünglichen Zustand erhalten.

Als größte und besterhaltene mittelalterliche Altstadt in Deutschland erfolgte im Jahr 2006 die Ernennung zum Unesco-Welterbe. 2021 erhielt der Donaulimes – die Grenze des ehemaligen Römischen Reichs – erneut die begehrte Auszeichnung. Als „Castra Regina“ von den Römern gegründet, ist die Stadt am nördlichsten Punkt der Donau somit doppelte Unesco-Welterbestadt.

Zu den bekanntesten Bauwerken Regensburgs zählt auch das Fürstliche Schloss St. Emmeram, Stammsitz des Adelsgeschlechts Thurn und Taxis. Der „Romantische Weihnachtsmarkt“ im Innenhof des Schlosses hinterlässt auch bei den Besuchern aus dem Raum Amberg und Weiden nachhaltige Eindrücke. Sie können sich im Kunsthandwerkerdorf auf eine kleine Zeitreise durch die Jahrhunderte begeben und Traditionelles bewundern, darunter Goldschmiede, Korbflechter oder Schnitzer. Und wer zwischendurch Hunger und Durst verspürt, kann sich unter anderem mit Feuerzangenbowle, Glühwein, Punsch – auch alkoholfrei – oder urigen Schmankerln, etwa „Altoberpfälzer Suppe im Brotlaib“, stärken und die nächsten Ziele anpeilen.

Die Veranstalter haben natürlich auch an die Kinder gedacht. So lädt der „Kinderzauberwald“ mit nostalgischen Fahrgeschäften ein. Begehrte Ziele für die jungen Gäste sind auch der Streichelzoo und die „Sun-Star-Alpakas“. Wie aus dem Nichts erscheint um 17, 18 und 19 Uhr das „Fürstliche Christkind“ – Maria Voith aus Neustadt/WN – auf dem großen Prunkbalkon im Innenhof und trägt ein heiter-besinnliches Gedicht vor. Ehe es wieder in den Wolken entschwindet, beschenkt es die Besucher mit Glück verheißendem Sternenstaub.

Sowohl Elke Mandl-Kimmer als eine der Begleiterinnen von M-Tours als auch Ilona Stadler von Oberpfalz-Medien sind bei der Rückfahrt mit der Premiere vollauf zufrieden und freuen sich über den Beifall sowie das Lob der Mitfahrer. Als nächste Leserreise steht die Internationale Grüne Woche in Berlin vom 26. bis 28. Januar im Programm.

Weitere Informationen unter www.leserreisen-onetz.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.