Adrian Gräbner aus Bayreuth hat es endlich geschafft. Nach vielen Jahren im falschen Körper lebt er jetzt als Mann. Doch bis dahin war es ein langer Weg. Die Entscheidung, gegen sein angeborenes Geschlecht war die beste seines Lebens, erzählt er im Podcast. Doch warum eigentlich? Schon als Kind hat Adrian bemerkt, dass er "anders" ist, auch wenn er es zu dieser Zeit noch nicht wusste, was es ist. Er hat immer gerne mit Jungs gespielt und sich auch lieber so angezogen. Später hat er dann verstanden, was sich ändern muss, damit er sich endlich im eigenen Körper wohlfühlt. Er wollte keine Frau mehr sein. In der ersten Episode von "Unheard", einem Teil der Podcast-Werkstatt von Oberpfalz-Medien, erzählt Adrian Gräbner über seine Kindheit, die Umwandlung und das Leben als (Trans-)Mann.
In diesem Podcast beschäftigen wir uns mit gesellschaftlichen Themen, die teilweise gar nicht oder nur oberflächlich diskutiert werden. Damit diese Themen eine Öffentlichkeit bekommen, haben wir uns dazu entschieden, darüber zu sprechen.
Podcast-Werkstatt
Die "Podcast-Werkstatt" ist ein Projekt junger Journalistinnen und Journalisten von Oberpfalzmedien und besteht aus sechs Podcast-Serien zu unterschiedlichen Themen. Alle zwei Wochen, immer mittwochs, erscheint eine neue Folge. Diese sechs Podcast-Serien gehören zur "Werkstatt":
- "Fair gefetzt": Ein Debatten-Podcast von Florian Bindl und Tobias Gräf
- "Unheard": Ein Podcast über Tabu-Themen, die sonst nicht gehört werden, von Celina Rieß und Wiebke Elges
- "Gründersofa": Ein Podcast über junge Unternehmensgründer:innen aus der Oberpfalz von Susanne Forster
- "Mit Herz und Hirn": Der Medizin- und Wissenschaftspodcast von Kathrin Moch
- "Leselust Oberpfalz": Ein Literatur-Podcast von Caroline Keller
- "Pusteblume": Der Garten-Podcast von Katrin Pasieka-Zapf
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.