Meinung: Die unscheinbare Reform der Bundesjugendspiele

Oberpfalz
27.07.2023 - 14:53 Uhr
OnetzPlus

Die jährlichen Bundesjugendspiele finden ab nächstem Schuljahr nicht mehr als Wettkampf, sondern als Wettbewerb statt. Das beliebte Argument: die Spiele sollen kinderfreundlicher werden. Stefanie Swann kommentiert.

Kommentar von Stefanie Swann
Auf die Plätze, fertig, los: wer am schnellsten ist, hat gute Chancen auf eine Ehrenurkunde.

Die Bundesjugendspiele wurden reformiert. Das sind erstmal spannende Nachrichten für all jene, die, wenn sich das Schuljahr dem Ende zuneigt, die Sinnhaftigkeit der Sportveranstaltung hoch emotional diskutieren.

Reform klingt groß. Wenn man genauer hinsieht, ist es aber eher unspektakulär. Der ursprüngliche Wettkampf wird ab Schuljahr 2023/24 als Wettbewerb ausgetragen. Das Problem für alle, die sich Änderung erhofften: Was auf Papier ellenlang erklärt wird, kommt bei den Schülern am Ende nicht an. Diese gehen weiterhin mit Ehren-, Sieger- oder Teilnehmerurkunde nach Hause. Und eben mit Tränen.

Es ist erstaunlich, wie viel Energie in Veränderungen gesteckt wird, ohne dass sich etwas ändert. Dabei gäbe es viel zu tun. Und die Bundesjugendspiele müssen dafür nicht mal abgeschafft werden. Schließlich finden diese nur an einem einzigen Schultag in einem langen Schuljahr statt. Vielmehr sollte parallel die Diskussion entstehen, wie Schulen das Sportangebot ganzjährig erweitern können, in dem jedes Kind seinen Sport findet: Radfahren, Tanzen, Fußball. Auch der klassische Weitsprung darf bleiben. Gleichzeitig sollten Eltern ihren Kindern vermitteln: Unsportliche Kameraden lache ich nicht aus und Niederlagen sind normal und okay. So endet das Sportfest auch in keiner Demütigungsveranstaltung. Doch es werden lieber Reform- oder Beschwerdebriefe verfasst, die am Ende doch nichts verändern.

Es sei aber garantiert: Spätestens wenn die Sommerferien angefangen haben, sind die Sorgen vergessen. Die liegen dann brach bis nächsten Sommer, wenn sich das Schuljahr dem Ende zuneigt.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz25.07.2023
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.