Urban Gardening

Oberpfalz
24.04.2023 - 11:51 Uhr
OnetzPlus

Du möchtest deinen Balkon in einen grünen Rückzugsort, eine bunte Insel, verwandeln? Überlege dir, was du dort verwirklichen möchtest und in welchem Stil der Balkon erstrahlen soll und mach dich mit LEO an die Planung deines Urban Jungles.

Tipps für deinen Balkon als grünen Rückzugsort.

Obst, Gemüse & Kräuter

Grundsätzlich gilt, dass auf einem Balkon erstmal alles möglich ist. Natürlich solltest du die Größe und die Statik im Blick haben. Pflanzkübel können schnell sehr schwer und sperrig werden. Du solltest aber dennoch nicht vor Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Zucchini und anderen Gemüsesorten zurückschrecken. In tiefen Kübeln oder in einem kleinen Gewächshaus entwickeln sich diese ebenso wunderbar. Aber auch ein Hochbeet ist eine sehr beliebte Alternative für den Balkon. So kann das Beet durch seine Erhöhung im Stehen bepflanzt werden und zudem auch als Raumteiler fungieren. Besonders Naschgemüse ist für Balkone super geeignet. Kleine Tomätchen, Auberginen oder auch andere neue Naschsorten eignen sich für den schnellen Snack im Freien perfekt. Auch Erdbeeren oder Säulen-Apfelbäume in Kübeln kannst du auf deinem Balkon bestens anpflanzen. Bei der Aussaat von Kräutern steht dir ebenso eine große Vielfalt zur Verfügung. So kannst du Basilikum oder Gartenkresse neben Dill, Petersilie und Schnittlauch ansäen. Mit Zitronenmelisse, Pfefferminze oder auch Liebstöckel kannst du deine Oase zusätzlich zum Duften bringen.

Pflanzen und Blumen

Das Urlaubsgefühl kannst du mit mediterranen Gewächsen wie Oleander oder Oliven-, Zitrus sowie Feigenbäumchen nach Hause holen. Kakteen und Gräser machen sich in einem Urban Jungle immer gut. Blumen in Ampeln oder in Balkonkästen gepflanzt, spiegeln eine farbenprächtige Vielfalt auf deiner grünen Insel wieder. Auch ein vertikaler Garten aus beispielsweise niedrigen Ziergräsern, die einen vertikalen grünen Teppich bilden, sind für halbschattige Wände perfekt geeignet. Auch ein Mix aus buschig wachsenden und hängenden Pflanzen und Blumen macht sich dabei super.

Schattiger Balkon – Nord

Ein schattiger Balkon hat nicht nur Nachteile. So ist er im heißen Sommer ein kühler Ort für Menschen und Pflanzen. Fingerhut und Farne sind perfekt für schattige Flächen. Auch Zwerg-Prachtspieren und winterharte Fuchsien bringen eine gute Abwechslung in die Oase. Das Fleißige Lieschen, Hortensien, Koniferen oder Lorbeerkirschen und Nadelgehölze eignen sich zudem gut für Nordbalkone. Die wenigen Sonnenstrahlen, die deinen Balkon erreichen, kannst du durch glänzende Oberflächen und durch reflektierende Licht- und Windspiele einfangen.

Sonniger Balkon – Süd

Starke Sonneneinstrahlung ist für die meisten Balkonpflanzen kein Problem. Mehrjährige Stauden und Gräser, die Trockenheit vertragen, können die Sonnenblumen ergänzen. Für einige Pflanzen ist die starke Sonne jedoch trotzdem ein bisschen zu viel. Gemüsepflanzen können deshalb in Gewächshäusern untergebracht werden. Zudem solltest du bei deinem vielfältigen Balkon auf eine gute Bewässerung achten. Wenn die Fläche groß genug ist, kannst du das Wasser aus der Dachrinne in einer Regentonne auffangen. Ansonsten können auch alte PET-Flaschen zur Bewässerung benutzt werden. Auch ein automatisiertes Bewässerungssystem, das über einzelne Tropfdüsen je nach Bedarf Wasser abgibt, ist eine gute Alternative.

Ein Zuhause für Insekten

Auch auf deinem Balkon solltest du Insekten willkommen heißen. So sind Blumen und Kräuter, die vom Frühjahr bis in den späten Herbst blühen, elementar für beispielsweise Schmetterlinge und Bienen. Winterheide und Christrosen blühen sehr früh im Jahr. Bis Ende Oktober bieten Herbstzeitlose und der Sonnenhut ihre prächtigen Blüten an. Raupen freuen sich über Frauenmantel. Schmetterlinge, Hummeln und Bienen lieben hingegen die Schnittlauch-Blüten. In deinem Urban Jungle kannst du zudem ganz wunderbar ein Insektenhotel für unter anderem Wildbienen anbringen. Windgeschützt und in der prallen Sonne an der Süd-Ost-Seite freuen sich die vielfältigen Insekten über ihr neues Zuhause.

Der Feinschliff

Dein grünes Paradies solltest du nun noch mit Möbeln und einem Sonnenschutz in natürlichen Materialien und Farben wohnlich machen. So kannst du beispielsweise DIY-Loungemöbel aus Paletten oder eine Baumwoll-Hängematte perfekt integrieren.

Falls du für deine kleine Oase einen Sichtschutz benötigen solltest, gibt es hier mehrere Möglichkeiten. Bei einem Urban Jungle bietet es sich natürlich an, deinen Sichtschutz aus großen Pflanzen wie dem hohen Federgras zu gestalten. Lebende Weide kannst du zu einem Zaun flechten und in einen schmalen Kübel pflanzen. Nach einiger Zeit bilden sich Wurzeln und die Weidenruten verflechten sich miteinander.

Eine große Außenlampe kannst du durch Lichterketten und einzelne Solarleuchten ergänzen. Aber auch Kerzen bringen am Abend eine besondere, romantische Stimmung. Kleine Tischfeuer, die mit Bioethanol betrieben werden, können eine schöne Stimmung vermitteln.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz03.04.2023
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.