Wärmster Jahreswechsel seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

Oberpfalz
29.12.2022 - 12:11 Uhr

Karibische Luft weht zu Silvester Richtung Oberpfalz und bringt Temperaturen um die 15 Grad. Das hat Potenzial, den Rekord zum wärmsten Jahreswechsel zu knacken. Dann wird es aber minimal kühler.

Karibische Luft weht zu Silvester Richtung Oberpfalz, perfektes Feuerwerks-Wetter ist möglich.

Oh je, das wird Pattex, Uhu & Co. Umsätze bescheren, weil sich ein paar Kleisterprofis wieder irgendwo zum Klimaretten anleimen. Regional kann das nämlich der wärmste Jahreswechsel seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Am Oberrhein werden zu Silvester sonnige 20 Grad erwartet, sonst mal etwas über, mal etwas unter 15. In der nördlichen Oberpfalz gilt es dabei, das letzte Rekord-Silvester 2021/22 zu überbieten. Damals wurden in Tirschenreuth 12,6, in Weiden 13,0, in Amberg 14,0 und in Schwandorf 14,6 Grad gemessen. Das wird wahrscheinlich alles etwas knapp, ist aber machbar. Starke Tiefs auf dem Atlantik buddeln sich weit südwärts ein und holen auf ihrer Vorderseite entsprechend weit aus Süden auch die Luft zu uns. Was uns am Wochenende um die Öhrchen weht, hat seinen Ursprung sogar in der Karibik. In den Alpen dagegen taut es bis 3000 Meter und Liftbetreiber können einem bis auf Weiteres von Herzen leidtun.

Am Freitag ist von allzu großer Wärme noch nicht viel zu merken. Teils hält sich Nebel oder Hochnebel zäh, wo er sich auflösen kann, scheint zunächst zeitweise die Sonne. Zum Spätnachmittag und Abend kommen dann allgemein Wolken mit Regen auf. Tagsüber werden je nach Sonne 2 bis 7 Grad erreicht, abends und in der Nacht steigen die Temperaturen mit Regen und lauem Wind dann aber oft über die 10 Grad-Marke.

Der Samstag bringt zunächst noch Wolken und gelegentlich Regen. Im Laufe des Nachmittages wird es trockener, teils auch noch mit etwas Sonne. Der laue Südwestwind bringt stolze 11 bis 16 Grad. In der Silvesternacht ist es meist klar und trocken, um Mitternacht etwa 11 bis 7, frühmorgens dann bis 5 Grad.

Wo vorhanden sollte sich Frühnebel am Sonntag bald auflösen. Ansonsten wird es überwiegend sonnig und trocken bei 10 bis 15 Grad. In der Nacht zu Montag bleibt es oft klar bei 7 bis 2 Grad.

Nach einem freundlichen Wochenstart bei noch 6 bis 11 Grad regnet es auf Dienstag und am Dienstag wieder gelegentlich. Sonst ist es in der neuen Woche oft trocken, teils mit zähem Nebel oder Hochnebel, teils auch mit Sonne. Die Temperaturen normalisieren sich etwas und liegen je nach Sonne zwischen 3 und 8 Grad, bei Dauergrau auch etwas kälter. Zu Dreikönig und danach könnte es dann wieder wechselhafter, windiger, aber auch schon wieder (noch) milder werden.

Allen Lesern herzlichen Dank für die Treue, und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.