Oberpfalz
14.10.2022 - 14:56 Uhr

Zeit für Pride: So bunt ist die Oberpfalz wirklich

Wie ist es, als queere Person in der ländlich geprägten Oberpfalz zu leben? Unsere Volontär:innen sprechen im Podcast "Zeit für Pride" mit Oberpfälzer:innen über ihre Erfahrungen. Ab 16. Oktober im Onetz und überall, wo es Podcasts gibt.

In Neustadt/Waldnaab gab es dieses Jahr den ersten CSD. Nicht selbstverständlich auf dem Land. Bild: jus
In Neustadt/Waldnaab gab es dieses Jahr den ersten CSD. Nicht selbstverständlich auf dem Land.

Die Oberpfalz ist idyllisch, liebt ihre Traditionen, sie ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Aber was ist mit denen, die aus dem Rahmen fallen? Wie schwierig ist es, sich hier auf dem Land zu outen? Ist die einzige Lösung, nach Regensburg, München, Berlin zu ziehen? Unsere Volontär:innen widmen sich in ihrem neuen Projektpodcast "Zeit für Pride" diesen Fragen. In sechs Folgen kommen Menschen zu Wort, die sich als Mitglied der LGBTQ*-Gemeinschaft in der Oberpfalz identifizieren, und vor allem: die von ihren Outings, ihren Schwierigkeiten und auch ihren Hochzeiten zu erzählen haben.

In einem begleitenden Wochenendmagazin in der Tageszeitung am 22. Oktober und auf ihrem Instagram-Kanal bunte_oberpfalz erklären die Volontär:innen unter anderem, was non-binär* überhaupt heißt, welche Pronomen es gibt und wie man Transpersonen nun richtig anspricht.

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

Folge 1 – Vom Mann zur Frau: Josephine über ihre Transition

Folge 2 – Schwule Hochzeit: Andy heiratet zum zweiten Mal einen Mann

Folge 3 – Glückliche Mutter: Josephine über das Kinder kriegen als Trans*Person

Folge 4 – Bunt, auffällig, nicht-binär*: Karlii will Vorbild für Schüler:innen sein

Folge 5 – Als schwule Person auf Datingapps: Jonas zieht Grindr Tinder vor

Folge 6 – Der Kampf gegen Diskriminierung: Phillip als nicht-binäre* Person gründet Kunterbunt Amberg

Oberpfalz21.10.2022
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.