Oberpfalz
18.01.2024 - 18:59 Uhr

Zeitungsarchiv mit Suchfunktion und persönlicher Merkliste - Das E-Paper als Speicher für Wichtiges

Das E-Paper von Oberpfalz-Medien bietet nicht nur jeden Tag die aktuelle Ausgabe Ihrer Tageszeitung, sondern ermöglicht auch den Zugriff auf alle Exemplare der gebuchten Lokalausgabe zurück bis Anfang 2019.

"Mensch! Das hab ich doch die Tage erst gelesen... Wie war das nochmal?", "Das muss ich mir aufheben. Das brauch ich demnächst nochmal!", "Das ist für meine Kinder wichtig! Das zeig ich ihnen, wenn sie am Wochenende kommen." So oder so ähnlich geht es vielen Leserinnen und Lesern regelmäßig. Man liest etwas, das man sich merken oder mit anderen teilen will. Aber wo hat man das aufgehobene Zeitungsexemplar hingelegt? An welchem Tag und auf welcher Seite stand das nochmal? Ist die Ausgabe doch versehentlich schon in der Papiertonne gelandet?

Das E-Paper "verliert nichts" und übernimmt das Merken für Sie. Gleich beim Lesen des "merkwürdigen" Artikels lässt sich für diesen ein Lesezeichen setzen, dass ihn direkt in Ihrer persönlichen Merkliste ablegt. Hier lässt er sich schnell wiederfinden und erneut im Artikel-Lesemodus öffnen. Braucht man ihn dann nicht mehr, kann er natürlich auch wieder aus der Liste gelöscht werden. Die Merk-Funktion ist ganz einfach im Artikel-Lesemodus über die "drei Pünktchen" oben rechts zu finden und heißt "Lesezeichen setzen" oder einfach "Merken". Die Merkliste selbst lässt sich über den Punkt "Meine Zeitung" auf der Startseite anwählen (App auf Smartphone und Tablet) oder wird direkt als Menüpunkt auf der Seite angezeigt (auf Computer und Laptop).

Auch nicht gemerkte Artikel lassen sich über eine Stichwortsuche wiederfinden. Einfach im Menü auf der Startseite (drei Balken oben links in der App) oder über das Lupensymbol (auf Computer und Laptop) die Suchfunktion aktivieren. Dann Stichwort eingeben, Zeitraum und Region auswählen und schon wird das E-Paper-Archiv entsprechend durchsucht und zeigt alle entsprechenden Ergebnisse aus redaktionellen Beiträgen der ausgewählten Zeitspanne und Region. So lassen sich auch weiter zurückliegende Ereignisse recherchieren und nachlesen. Gesucht werden kann zum Beispiel eingeschränkt auf den letzten Monat oder das letzte Jahr oder auch im gesamten Archiv, also zurück bis 2019.

Das E-Paper liefert also nicht nur tagesaktuelle Nachrichten, sondern kann Sie auch bei der Recherche nach älteren Begebenheiten unterstützen oder als digitale Merkliste fungieren.

Hier können Sie das E-Paper kostenlos testen.

Vorteile und Zusatzfunktionen

Natürlich profitieren Sie zugleich auch von den vielen anderen Vorteilen der digitalen Ausgabe. Ihre Tageszeitung ist immer mit dabei und als Abendausgabe schon ab 20 Uhr am Vortag verfügbar. Im Artikel-Lesemodus lässt sich die Schriftgröße nahezu stufenlos auf Ihre Bedürfnisse anpassen und auch eine Vorlesefunktion ist integriert. Ebenso Lesezeichen setzen und Artikel teilen sind mit wenigen Fingertipps möglich. Zwischen den einzelnen Artikeln wechseln Sie einfach mit einem "Wischen".

Sie sind viel unterwegs, zum Teil mit vielen Wartesituationen? Vertreiben Sie sich die Zeit mit den integrierten Sudokus oder schmökern Sie in den ebenfalls enthaltenen Prospekten, Magazinen und der Fernsehzeitschrift "prisma".

Jetzt ausprobieren!

Wenn Sie das E-Paper einmal unverbindlich kennenlernen möchten, können Sie es jetzt als Abonnent der gedruckten Zeitung vier Wochen, als Neukunde 2 Wochen lang kostenlos testen. Besuchen Sie dazu einfach unsere Internetseite www.onetz.de/testep und füllen Sie das Bestellformular aus. Wir benötigen lediglich Ihre E-Mail-Adresse und einige weitere Daten. Sie erhalten dann eine vorläufige Bestätigungs-E-Mail. Diese enthält einen Code, mit dem Sie das E-Paper sofort lesen können, bis Ihr Auftrag bearbeitet wurde.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.