Die Zahl der Arbeitslosen nahm im Raum Oberviechtach im Mai um rund 20 auf 160 ab. Das teilte die Agentur für Arbeit mit. Im Bezirk der Außenstelle war damit rund ein Fünftel weniger Personen arbeitslos gemeldet als noch vor einem Jahr. Gegenüber dem Mai 2019, also dem Jahr vor der Corona-Pandemie, nahm die Arbeitslosigkeit bis zum aktuellen Berichtsmonat um zirka 20 Personen ab.
Die Arbeitslosenquote verringerte sich gegenüber April 2022 um 0,2 Punkte auf nunmehr 2,2 Prozent. Im Mai 2021 lag die Quote bei 2,7 Prozent, im Mai 2019 bei 2,4 Prozent. Im Laufe des Monats meldeten sich aus der Erwerbstätigkeit heraus knapp 20 Personen arbeitslos, einer weniger als im Mai 2021. Im Gegenzug beendeten knapp 30 Personen ihre Arbeitslosigkeit, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen. Dies waren rund elf Arbeitnehmer oder 28,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Betroffene müssen sich in der Agentur für Arbeit persönlich arbeitslos melden. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehle es sich, vorab online einen Termin zu vereinbaren, teilte die Agentur mit. So könne die Arbeitslosmeldung zügig in der Dienststelle erfolgen. Die Online-Terminvereinbarung ist unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/schwandorf/startseite möglich.
Mitte Mai waren bei Arbeitsagentur und Jobcenter rund 180 Stellenangebote gemeldet, 60 Offerten mehr als vor einem Jahr. „Die Zahlen zeigen eines deutlich: Die Personalnachfrage der Arbeitgeber ist ungebrochen. Mit der Aktion ,Sommer der Berufsausbildung‘ möchte die Agentur für Arbeit Betrieben weitere Möglichkeiten aufzeigen, neben der klassischen Mitarbeiterrekrutierung Personal zu gewinnen. Eine noch immer zu selten genutzte Option ist es, eine Ausbildung in Teilzeit anzubieten", sagt Bernhard Lang, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Schwandorf, "Unternehmen erhöhen so ihre Chancen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.