Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Oberviechtach veranstaltet am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30 Uhr im Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach ein Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim, ein angesehenes sinfonisches Blasorchester der Bundeswehr.
Seit 1962 steht das Orchester für musikalische Qualität und Vielseitigkeit. Unter der Leitung von Hauptmann Wolfgang Dietrich bietet das Orchester ein breites Repertoire, das von klassischer Militär- und Marschmusik über sinfonische Blasmusik bis hin zu modernen Arrangements aus Jazz, Rock und Pop reicht.
Die rund 50 professionellen Musiker des Heeresmusikkorps Veitshöchheim treten sowohl bei offiziellen Bundeswehrzeremonien als auch bei öffentlichen Konzerten auf. Sie sind auch international bekannt und haben durch Auftritte in Ländern wie Frankreich, Großbritannien und den USA Anerkennung erlangt.
Das Orchester ist bekannt für seine regelmäßigen Wohltätigkeitskonzerte, bei denen es wichtige Beiträge zu sozialen Projekten leistet. Es ist fest in der Region Franken verankert und gilt als geschätztes Ensemble, das stets professionell und mit Leidenschaft auftritt. Das Heeresmusikkorps Veitshöchheim, das Tradition und Moderne verbindet, ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Bundeswehr und der zivilen Gesellschaft.
Hauptmann Wolfgang Dietrich leitet das Orchester seit Juli 2024. Nach seiner Ausbildung an der Robert-Schumann-Hochschule zum Orchesterschlagzeuger wechselte er 2005 zur Offizierslaufbahn. Nach einem Dirigentenlehrgang und mehreren Meisterklassen übernahm er 2010 die Leitung des Mentorenteams der Afghan National Army in Kabul. Er absolvierte einen Masterstudiengang in Blasorchesterleitung an der Musikhochschule in Mannheim. Vor seiner jetzigen Position war Hauptmann Dietrich als zweiter Musikoffizier und stellvertretender Leiter beim Heeresmusikkorps Ulm und Heeresmusikkorps Koblenz tätig.
Karten gibt es im Vorverkauf bei NT Ticket,https://www.nt-ticket.de/veranstaltung/benefizkonzert-der-krieger-und-soldatenkameradschaft-oberviechtach/ unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.