Derzeit kommt es zu einem Rückruf von zwei Sorten Apfelschorle. Der Grund: Es bestehe die Gefahr, dass die Flaschen explodieren könnten. Laut Refresco Deutschland GmbH sind die Sorten "GUT&GÜNSTIG Apfelschorle" und "StarDrink Apfelschorle" betroffen. Wie das Unternehmen mitteilt, könnten einige Flaschen mit Hefe verunreinigt sein.
Hefe verursache einen Gärungsprozess. Die Folgen: Das Getränk kann trüb werden und es kommt zu einem Druckaufbau in der Flasche, der diese zum Bersten bringen kann. Flaschen, die aufgebläht sind oder deren Inhalt trüb erscheint, sollte man deshalb keinesfalls öffnen, sondern vorsichtig entsorgen.
Betroffen sind folgende Produkte:
- "GUT&GÜNSTIG Apfelschorle" in der 0,5l Flasche mit den Mindesthaltbarkeitsdaten: 10.12.24, 11.12.24, 12.12.24, 13.12.24, 24.12.24, 25.12.24, 26.12.24.
- "GUT&GÜNSTIG Apfelschorle" in der 1,5l Flasche mit den Mindesthaltbarkeitsdaten: 05.12.24, 06.12.24, 07.12.24
Die Apfelschorlen von "GUT&GÜNSTIG" wurden bundesweit überwiegend bei Edeka und Marktkauf angeboten.
- „StarDrink Apfelschorle" in der 0,5l Flasche mit den Mindesthaltbarkeitsdaten: 01.12.24, 13.12.24, 27.12.24
- „StarDrink Apfelschorle" in der 1,5l Flasche mit den Mindesthaltbarkeitsdaten: 04.12.24, 05.12.24, 19.12.24, 21.12.24
Die Apfelschorlen von StarDrink wurden bundesweit bei Netto Marken-Discount, mit Ausnahme des Saarlandes, vertrieben.
Verbraucher, die die betroffenen Artikel gekauft haben, erhalten laut Portal "produktwarnung.eu" auch ohne Vorlage des Kassenbons eine Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten. Weitere Fragen beantwortet der Kundenservice per E-Mail unter quality.service.germany[at]refresco[dot]com oder telefonisch unter den Rufnummern 0800 3335211 für EDEKA /Marktkauf und 0800 200 0015 für Netto Marken-Discount.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.