Regensburg
28.05.2024 - 15:40 Uhr

Älteres Ehepaar hilft mit: Polizei nimmt Callcenter-Betrüger in Regensburg fest

Ein vermeintlicher Betrüger gab sich als Polizeibeamter aus, um an Wertgegenstände und Bargeldbestände eines älteren Regensburger Ehepaares zu kommen, nun sitzt der Mann im Gefängnis.

In Regensburg versuchte wohl ein Mann, ein älteres Ehepaar zu beklauen – durch einen sogenannten Callcenter-Betrug. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
In Regensburg versuchte wohl ein Mann, ein älteres Ehepaar zu beklauen – durch einen sogenannten Callcenter-Betrug.

Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg konnten einen vermeintlichen Callcenter-Betrüger festnehmen. "Dieser gab sich als Polizeibeamter aus und versuchte so ein Ehepaar um ihre Ersparnisse zu bringen", teilte das Polizeipräsidium Oberpfalz am Dienstag mit.

Mitte Mai erhielt laut Polizeiangaben ein 75-jähriger Regensburger einen Anruf durch einen vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser teilte ihm mit, dass man Einbrecher festgenommen habe, bei denen eine Liste mit den Personalien des 75-Jährigen aufgefunden wurde. Ein weiterer falscher Polizist, der sich als Einsatzleiter ausgab, versuchte ihn davon zu überzeugen, dass das Ehepaar Ziel des nächsten Einbruchs der Bande sei. Um ihre Wertgegenstände und Bargeldbestände zu schützen, sollten diese noch am Montagabend abgeholt werden.

"Nachdem der Betrugsfall der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg bekannt wurde, übernahm diese die polizeilichen Maßnahmen vor Ort. Der 75-jährige und seine 73-jährige Ehefrau wurden durch die Polizeibeamten über die Betrugsmasche aufgeklärt und für erneute Anrufe entsprechend sensibilisiert", erklärten die Ermittler.

Nachdem weitere Anrufe erfolgten, gelang es den Einsatzkräften demnach unter tatkräftigem Mitwirken des geschädigten Ehepaars, den Abholer vorläufig festzunehmen. Der Tatverdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.