Regensburg
03.09.2025 - 11:36 Uhr

Anschlussstelle der A 3 bei Regensburg-Ost wird gesperrt

Die Anschlussstelle Regensburg-Ost der A3 muss wegen Sanierungsarbeiten in Richtung Nürnberg gesperrt werden. Umleitungen sind eingerichtet.

Aufgrund von Bauarbeiten ist die Anschlussstelle Regensburg-Ost der A 3 in Richtung Nürnberg von 12. bis 14. September gesperrt. Archivbild: dpa/Bernd Wüstneck
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Anschlussstelle Regensburg-Ost der A 3 in Richtung Nürnberg von 12. bis 14. September gesperrt.

Die Anschlussstelle Regensburg-Ost der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Nürnberg wird von Freitag, 12. September, 16 Uhr, bis Sonntag, 14. September, 20 Uhr, voll gesperrt. Dies teilen die Stadt Regensburg und die Autobahn GmbH mit.

Grund sind umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Max-Planck-Straße, die von der Stadt Regensburg durchgeführt werden. Die Niederlassung Südbayern der Autobahn GmbH nutzt die Sperrung, um auch die Anschlussstelle zu sanieren. Die alten, beschädigten Asphaltschichten sollen abgefräst und durch neue Deck- und Binderschichten ersetzt werden. Ziel ist es, die Anschlussstelle sowie die Max-Planck-Straße ab Sonntagabend wieder für den Verkehr freizugeben.

Ein Auffahren auf die Autobahn in Richtung Nürnberg ist während der Sperrung nicht möglich. Verkehrsteilnehmer, die von der A 3 an der Anschlussstelle Regensburg-Ost in Richtung Nürnberg abfahren möchten, werden gebeten, an der Anschlussstelle Regensburg-Burgweinting abzufahren und der Umleitung U65 zu folgen. Wer an der Anschlussstelle Regensburg-Ost in Richtung Nürnberg auffahren will, sollte an der Anschlussstelle Regensburg-Ost in Richtung Passau auf die A3 auffahren und bei der Anschlussstelle Neutraubling wenden.

Der Verkehr auf der A3 in beiden Fahrtrichtungen wird durch die Sanierungsmaßnahmen nicht eingeschränkt. Die Anschlussstelle Regensburg-Ost in Fahrtrichtung Passau ist von der Maßnahme nicht betroffen.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Regensburg und der Autobahn GmbH Südbayern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.