Regensburg
11.11.2022 - 13:25 Uhr

Besetzung von Regensburger Hörsaal beendet

Am Mittwoch begannen Mitglieder der Bewegung "End Fossil", damit einen Hörsaal in Regensburg zu verschönern, wie die Bewegung es selbst nennt. Am Freitag beendeten sie die Besetzung. Auch der Universitätspräsident hat sie besucht.

Wie an der Universität Duisburg-Essen protestierten auch in Regensburg Mitglieder der Bewegung "End Fossil" und besetzten einen Hörsaal. Bild: Christoph Reichwein / dpa
Wie an der Universität Duisburg-Essen protestierten auch in Regensburg Mitglieder der Bewegung "End Fossil" und besetzten einen Hörsaal.

Die Bewegung "End Fossil" hat am Freitagvormittag ihre Besetzung eines Hörsaals in der Regensburger Universität beendet. Seit Mittwoch hatten die Aktivistinnen und Aktivisten den Hörsaal zwei der Universität besetzt und dort für effektiven Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit protestiert, wie es in einer Mittelung der Klimabewegung heißt. Die Aktion fand während der UN-Klimakonferenz in Ägypten statt. Auch an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen besetzen Mitglieder der Bewegung derzeit einen Hörsaal. Dort soll der Protest laut Informationen des Bayerischen Rundfunks am Freitagabend beendet werden

Die Universität Regensburg hatte am Mittwochabend erklärt, man stelle den Aktivisten mit dem Hörsaal bis Freitag eine Plattform zur Verfügung. Universitätspräsident Udo Hebel traf sich vor Ort mit Vertretern der Gruppe. "Sie tragen Anliegen vor, die im Interesse unser aller Zukunft sind. Diese Themen sind es mehr als wert, dass man sich dafür engagiert und sich mit ihnen identifiziert", hatte er laut dpa erklärt.

Als Begründung für das Wiederbeleben der studentischen Protestform im Hörsaal erklärt "End Fossil": "Seit Jahren bestreiken wir Schulen und Unis auf der Straße, jetzt wollen wir den Protest in diese Einrichtungen bringen. Da wo wir sowieso schon jeden Tag für unsere Zukunft lernen, sollten wir uns auch für unsere Zukunft einsetzen!"

Regensburg02.05.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.