Regensburg
10.10.2025 - 11:36 Uhr

Brand zerstört Clubhaus des Golfclubs Regensburg: Jetzt spricht der Club-Präsident

Das Jagdschloss Thiergarten, Herzstück des Golf- und Land-Clubs Regensburg, wurde durch einen Brand zerstört. Der Club steht vor großen Herausforderungen.

Beim Brand im ehemaligen Jagdschloss auf dem Gelände des Regensburger Golf- und Landclubs ist ein Schaden in Millionenhöhe entstanden, wie die Polizei mitteilte. Archivbild: Lars Haubner/News5/dpa
Beim Brand im ehemaligen Jagdschloss auf dem Gelände des Regensburger Golf- und Landclubs ist ein Schaden in Millionenhöhe entstanden, wie die Polizei mitteilte.

Ein verheerender Brand hat in der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober 2025 das Jagdschloss Thiergarten, das Clubhaus des Golf- und Land-Clubs Regensburg, vollständig zerstört. Seit 1969 ist der Club Pächter des Schlosses und des umliegenden Geländes. Die über 1.000 Mitglieder sowie der Vorstand des Clubs verfolgten das Ereignis mit tiefem Entsetzen. Das Jagdschloss sei weit mehr als ein Gebäude gewesen, schreibt der Golf- und Land-Club in einer Pressemitteilung: „Es war das Herzstück des Clubs, ein Ort der Begegnung, des Sports und der Gemeinschaft.“ Für viele Mitglieder sei es über Jahrzehnte hinweg ein emotionaler Mittelpunkt und eine zweite Heimat gewesen. Die Flammen hätten dem Club, der im kommenden Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiern wollte, „einen zentralen Teil seiner Identität“ genommen.

Reaktionen und Zukunftspläne

„Der Verlust unseres Clubhauses trifft uns alle tief – emotional wie organisatorisch. Doch gerade in solchen Momenten zeigt sich die Stärke unserer Gemeinschaft“, erklärt Bernd Zimmermann, Präsident des Golf- und Land-Clubs Regensburg. „Wir sind dankbar für die große Solidarität, die wir von unseren Mitgliedern und Partnern erfahren haben. Sie gibt uns Kraft und Zuversicht, diesen schweren Einschnitt gemeinsam zu bewältigen.“ Der Vorstand sei entschlossen, die Zukunft des Clubs aktiv zu gestalten und neue Perspektiven zu entwickeln. Auch wenn die Herausforderungen groß seien, überwiege der Wille, den Golf- und Land-Club Regensburg „mit vereinten Kräften in eine neue, hoffnungsvolle Phase zu führen“.

Die Zukunft des Vereins werde sich in den kommenden Wochen und Monaten erst langsam herauskristallisieren. Viele Aspekte, darunter rechtliche, bauliche und organisatorische, seien noch ungeklärt. Der Vorstand stehe seit dem Brand in engem und konstruktivem Austausch mit dem Eigentümer des Geländes, dem Haus Thurn und Taxis. Konkrete Aussagen zu Maßnahmen oder Perspektiven seien derzeit noch nicht möglich. Der Club werde seine Mitglieder und die Öffentlichkeit zu gegebener Zeit über die nächsten Schritte informieren.

„Mit der Zerstörung unseres Clubhauses wurde uns nicht nur ein Gebäude genommen, sondern ein Stück unserer Geschichte. Der Vorstand steht nun vor zahlreichen offenen Fragen, denen wir uns mit aller Kraft widmen werden. Unser besonderer Dank gilt unseren Mitgliedern für ihre zahlreichen mitfühlenden Reaktionen, den benachbarten Golfclubs für ihre Hilfsbereitschaft, sowie der Feuerwehr, dem THW und der Polizei für ihren professionellen Einsatz. Ebenso danken wir dem Haus Thurn und Taxis für die bereits begonnenen Gespräche, die von gegenseitigem Vertrauen und konstruktiver Zusammenarbeit geprägt sind“, so Zimmermann.

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Golf- und Land-Clubs Regensburg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

Donaustauf07.10.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.