Regensburg
13.06.2025 - 11:42 Uhr

Einbruch und Einbruchsversuch in Regensburg

In Regensburg wird in ein Gastronomielokal eingebrochen, während ein Fahrradgeschäft Ziel eines Einbruchsversuchs wird. Die Polizei prüft Zusammenhänge.

In Regensburg kam es zu einem Einbruch in ein Gastronomielokal und zu einem versuchten Einbruch in ein nahegelegenes Fahrradgeschäft. Symbolbild: Silas Stein/dpa
In Regensburg kam es zu einem Einbruch in ein Gastronomielokal und zu einem versuchten Einbruch in ein nahegelegenes Fahrradgeschäft.

Im Zeitraum vom Dienstag, 10. bis Mittwoch, 11. Juni, kam es in Regensburg zu einem Einbruch in ein Gastronomielokal und einem versuchten Einbruch in ein nahegelegenes Fahrradgeschäft. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen in beiden Fällen übernommen.

Fall 1: Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich laut Polizei zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 10.15 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem Gastronomiebetrieb im Stadtteil Steinweg. Der Täter beschädigte ein Fenster, stieg ein und entwendete eine Geldbörse mit Wechselgeld. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag.

Fall 2: Zwischen Dienstag, 18.30 Uhr, und Mittwoch, 11.45 Uhr, versuchte ein Unbekannter nach Angaben der Polizei, in ein Fahrradgeschäft im Bereich der Schwandorfer Straße einzudringen. Die äußere Verglasung eines Fensters wurde beschädigt, ein Eindringen erfolgte jedoch nicht. Es entstand kein Entwendungsschaden.

In beiden Fällen entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei prüft mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg zu melden.

Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.