Regensburg
15.07.2022 - 14:19 Uhr

Einsatz-Marathon der Regensburger Feuerwehren

Die Regensburger Feuerwehren sind gestern von einem Einsatz zum nächsten ausgerückt. Unter anderem wurde die Brandmeldeanlage eines Klinikums ausgelöst.

Die Feuerwehr Regensburg hatte gestern bei heißen Temperaturen viel zu tun. Symbolbild: Patrick Pleul / dpa
Die Feuerwehr Regensburg hatte gestern bei heißen Temperaturen viel zu tun.

Die Berufsfeuerwehr Regensburg und mehrere Einheiten der Feuerwehren sind gestern Nachmittag im Dauereinsatz gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Regensburg. Im Norden der Stadt brannte eine Hecke in der Nähe eines Gebäudes. Der Brand war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch einen Nachbarn gelöscht worden, griff allerdings auf eine anliegende Wiese und einen Strauch über. Der Brand konnte nach einiger Zeit unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr setzte eine Drohne für nötige Nachlöscharbeiten und zur Erkennung bestehender Glutnester ein. Neben dem erweiterten Löschzug der Berufsfeuerwehr waren die Löschzüge Keilberg, Winzer, die Freiwillige Feuerwehr Burgweinting sowie Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch.

Ein ausgelöster Rauchmelder in einer Wohnung im Stadtteil Ziegetsdorf sorgte für den nächsten Einsatz. Ein weiterer Löschzug rückte zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Graß und einer Drehleiter aus. "Eine Wohnung wurde geöffnet und ein angebranntes Kochgut vom Herd entfernt", erklärt das Amt für Brand- und Katastrophenschutz. Das angebrannte Essen hatte wohl den Rauchmelder ausgelöst.

Es folgte ein Garagenbrand in Regensburg-Königswiesen zu dem der Tagesdienst sowie Einsatzkräfte der Einsatzstelle Ziegetsdorf ausrückten. "Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da dort lediglich eine Freifläche brannte", heißt es.

Der nächste Einsatzauftrag folgte unweigerlich, da die Brandmeldeanlage eines Regensburger Klinikums auslöste. Grund für den Feueralarm, war laut Amt das böswillige Betätigen des Feuermelders. Ein Löschzug aus Kräften der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Oberisling und dem Löschzug Weichs rückte an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.