Regensburg
12.07.2024 - 17:28 Uhr

Georg Haber bleibt Präsident der Handwerkskammer

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz hat den Präsidenten bestätigt. Allerdings gibt es auch zwei Wechsel auf höchster Kammerebne

Präsident Dr. Georg Haber (Dritter von rechts) und seine fünf Stellvertreter Kathrin Zellner, Hans Kastl, Christian Läpple, Claudia Geiselhöringer und Gerhard Ulm. (von links.). Bild: Fotostudio Kraus
Präsident Dr. Georg Haber (Dritter von rechts) und seine fünf Stellvertreter Kathrin Zellner, Hans Kastl, Christian Läpple, Claudia Geiselhöringer und Gerhard Ulm. (von links.).

Der Regensburger Georg Haber bleibt weitere fünf Jahre Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Die Vollversammlung der Kammer hat den Unternehmer am Freitag wiedergewählt. Es ist die dritte Amtszeit des Silberschmiedemeisters. Haber vertritt die Interessen von 42 000 Betrieben in den beiden Regierungsbezirken. Die Vollversammlung setzt sich zusammen aus 32 selbstständigen Unternehmern und 16 angestellten Handwerkern mit abgeschlossener Berufsausbildung.

Laut einer Pressemitteilung der Kammer möchte Haber sich künftig vor allem dem Kampf gegen die Bürokratie widmen. „Es darf nicht sein, dass Handwerker mehr Zeit mit Dokumentations- und Nachweispflichten verbringen, als mit ihrer eigentlichen Arbeit", zitiert die Mitteilung den wiedergewählten Präsidenten.

Fünf Stellvertreter komplettieren das Präsidium der Handwerkskammer. Kathrin Zellner aus dem Landkreis Freyung-Grafenau, Christian Läpple aus Regensburg und Gerhard Ulm dem Landkreis Neumarkt wurden im Amt bestätigt. Neue Vizepräsidentinnen sind die Friseurmeisterin Claudia Geiselhöringer aus dem Landkreis Rottal-Inn und Hans Kastl aus dem Landkreis Straubing-Bogen. Sie rücken für die Niederbayern Karl-Heinz Moser und Richard Hettmann nach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.