Aus den amtlichen Daten zur Mitgliederentwicklung geht hervor, dass im Jahr 2020 fast 92.900 Gläubige insgesamt aus beiden großen Kirchen austraten. Die Gesamtzahl von Katholiken und Lutheranern im Freistaat sank innerhalb eines Jahres auf 8,415 Millionen (2019: 8,572 Millionen). Das entspricht einem Rückgang von knapp 2 Prozent.
Von der katholischen Kirche verabschiedeten sich in Bayern im vergangenen Jahr etwas mehr als 66.300 Mitglieder, 2019 waren es 78.300 gewesen. Die Landeskirche verlor knapp 26.600 Mitglieder, im Vorjahr lag diese Zahl bei nicht ganz 32.400. Zum Jahresende 2020 betrug die Katholikenzahl im Freistaat mit seinen sieben (Erz-) Diözesen an die 6,2 Millionen, die der Protestanten lag bei rund 2,3 Millionen.
Große Einschränkungen
Die Corona-Schutzmaßnahmen hätten im vergangenen Jahr nicht nur das öffentliche Lebenerheblich beeinträchtigt, sondern auch Spuren im kirchlichen Leben hinterlassen. „Es war sehr schmerzlich, dass wir so große Einschränkungen für unser gemeindliches Leben zu verkraften hatten“, bedauert der evangelische Landesbischof Bedford-Strohm.
„Gerade für das kirchliche Leben ist Gemeinschaft zentral.“ Umso dankbarer sei er für all die kreativen Wege, mit denen die Gemeinden auf diese Situation reagiert hätten. „Ich hoffe, dass daraus auch Impulse der Erneuerung für die Zukunft erwachsen.“
Schwierige Herausforderung
„Mit den Austritten umzugehen ist eine schwierige Herausforderung für die Kirche“, lässt ein Sprecher des Bistums Regensburg verlauten. Die Kirche respektiert die Freiheit der Menschen, sich zum Glauben zu bekennen. „Jeden einzelnen Austritt bedauert die Kirche aber zutiefst.“ Die Kirche sei für alle Menschen und zu jeder Zeit offen und freue sich, sich auch der Anliegen der Personen anzunehmen, die die Entscheidung eines Austritts getroffen hätten.
Deshalb würden auch heuer wieder zwei Ansprechpartner zur Verfügung stehen, um mit Menschen, die einen Austritt erwägen oder ausgetreten sind, zu sprechen. Das Angebot gelte ab sofort zwei Wochen lang:
- Gemeindereferentin Claudia Stöckl: bis 31.07., ganztags von Montag bis Freitag, Telefon: 0151 52 26 88 67
- Monsignore Thomas Schmid: bis 28.07., von 09 bis 12 Uhr und von 15 bis 21 Uhr, auch am Wochenende, Telefon: 0151 64 09 16 69.
Die Austrittszahlen im Detail (in Klammern Vorjahreswert):
- Katholische Bistümer: Augsburg: 13.042 (15.532),
- Bamberg: 6570 (8170),
- Eichstätt: 3.453 (4.492),
- München und Freising 22.595 (27.124),
- Passau: 4014 (4281),
- Regensburg: 9436 (10.655),
- Würzburg: 7.186 (8.043),
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche: 26.590 (32.387).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.