Odeon Concerte lockt in der Saison 2024/2025 erneut Klassik-Liebhaber nach Regensburg. Sowohl bekannte Solisten als auch neue Talente treten auf.
Den Saison-Auftakt gibt am Montag, 14. Oktober (20 Uhr), der Pianist Rudolf Buchbinder. Er gilt als einer der größten Kenner von Klassikern wie Mozart und Haydn und dirigiert vom Klavier aus die Sächsische Staatskapelle Dresden.
Es folgt am Mittwoch, 30. Oktober (20 Uhr), der junge russische Pianist Danil Trifonov, welcher international als Genie gefeiert wird. Der 33-Jährige widmet sich Sonaten von Barber und Tschaikowsky, sowie Walzern von Chopin.
In der Adventszeit tritt das 12-köpfige Bläser-Ensemble "Blechschaden" auf. Die Gruppe unterhält am Sonntag, 15. Dezember (20 Uhr), mit verschiedenen Musik-Genres und humorvollen Moderationen.
Am Neujahrstag (17 Uhr) lädt der Chor der Klangverwaltung zu einer Interpretation von Beethovens neunter Sinfonie ein.
Das eingespielte Team aus dem kanadischen Pianisten Jan Lisiecki und dem britischen Ensemble "Academy of St.Martin in the Fields" tritt am Donnerstag, 23. Januar (20 Uhr), auf. Der 29-jährige Lisiecki gilt, trotz seines jungen Alters, als herausragender Beethoven-Interpret.
Am Freitag, 21. Februar (20 Uhr), gibt der australisch-taiwanesische Geiger Ray Chen ein Konzert, wobei er vom Kammerorchester "Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam" begleitet wird. Das Ensemble interpretiert Stücke von Mozart, Beethoven und Vivaldi.
Im Frühjahr lädt das "Jerusalem Symphony Orchestra" mit dem Dirigenten Julian Rachlin ein. Das israelische Orchester führt am Samstag, 22. März (20 Uhr), Werke von Mendelssohn, Glinka und Tschaikowsky auf.
Das niederländische Klavierduo, bestehend aus Lucas und Arthur Jussen, interpretiert am Mittwoch, 7. Mai (20 Uhr), Stücke von Mendelssohn, Schubert, Ravel und Strawinsky. Die zwei Brüder gelten in Holland als nationale Stars.
Zum Saison-Abschluss dirigiert Joana Mallwitz am Sonntag, 25. Mai (20 Uhr), das Konzerthausorchester Berlin. Die Musiker spielen an diesen Abend Werke von Boulanger, Tschaikowsky und Schubert. Als Solist ist der Cellist Kian Soltani mit von der Partie.
Das A-cappella-Ensemble "Voces8" gibt am Samstag, 23. November (20 Uhr), ein Sonderkonzert in der Dreieinigkeitskirche. Unter anderem führt die Gruppe klassische Jazzmusik, traditionelle Volkslieder sowie eigene Arrangements auf.
Das Hofer Symphonieorchester geht 2025 mit "Harry Potter und der Stein der Weisen" auf Tour und hat am Samstag, 8. Februar (19.30 Uhr), einen Sonderauftritt in der Donau-Arena. Das Publikum verfolgt auf einer Leinwand den Film, während die Musiker den Soundtrack von John Williams live spielen.
Tickets und Informationen
- Wo?: Alle regulären Konzerte der Reihe finden im Audimax der Universität Regensburg statt, die Sonderkonzerte von "Voces8" und dem Hofer Symphonieorchester in der Dreieinigkeitskirche bzw. der Donau-Arena
- Tickets: Gibt es unter www.odeon-concerte.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.