Regensburg
13.08.2025 - 10:49 Uhr

Kostenloser Dultbus pendelt zur Herbstdult in Regensburg

Der Dultbus in Regensburg bietet während der Herbstdult 2025 einen kostenlosen Shuttle-Service vom Hauptbahnhof zum Dultplatz. Besucher werden gebeten, den ÖPNV zu nutzen.

Der Dultbus bringt die Besucher vom Hauptbahnhof Regensburg zur Herbstdult und wieder zurück Bild: Hanno Meier
Der Dultbus bringt die Besucher vom Hauptbahnhof Regensburg zur Herbstdult und wieder zurück

Vom 29. August bis zum 14. September pendelt der Dultbus in Regensburg zwischen dem Hauptbahnhof und der Herbstdult. Der kostenlose Shuttle-Service soll laut Pressemeldung Besucher ohne Parkplatzsuche zum Dultplatz bringen. Der Dultbus fährt Montag bis Samstag ab 16.30 Uhr bis kurz nach Mitternacht im 12-Minuten-Takt. Am Mittwoch, dem Familiennachmittag, startet der Service um 13.06 Uhr. An Sonn- und Feiertagen beginnt die erste Fahrt um 11.06 Uhr, zunächst im 15-Minuten-Takt, ab 13.06 Uhr im 12-Minuten-Takt. Die letzte Rückfahrt ist um 0.22 Uhr.

Der Dultbus hält auf dem Weg zum Dultplatz an den Haltestellen Hauptbahnhof Süd/Arcaden, Hauptbahnhof (B5), Dachauplatz, Wöhrdstraße, Weichs/DEZ und Dultplatz. Auf dem Rückweg gibt es eine zusätzliche Haltestelle „Auf der Grede“. Die Stadt Regensburg, die Dultbeschicker, der RVV und das Stadtwerk.Mobilität rufen dazu auf, das Auto stehen zu lassen und den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Besuchern, die mit dem Zug oder Regionalbus anreisen, empfiehlt der Regensburger Verkehrsverbund die neue Check-In/Check-out-Funktion der RVV-App. Mit einem Wisch auf dem Handy erhalten laut Pressetext die Dultbesucher ihr passendes Ticket zum besten Tarif. Weitere Informationen sind auf der RVV-Website verfügbar.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Regensburg und des Regensburger Verkehrsverbunds.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.