Regensburg
11.09.2025 - 15:46 Uhr

Polizei warnt vor Callcenter-Betrügern in der Oberpfalz

In Regensburg und Neumarkt häufen sich betrügerische Anrufe. Die Polizei warnt vor verschiedenen Maschen und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.

Die Polizei warnt vor Callcenter-Betrügern in der Oberpfalz. Symbolbild: Petra Hartl
Die Polizei warnt vor Callcenter-Betrügern in der Oberpfalz.

Seit Donnerstagmittag häufen sich laut einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz in den Bereichen Neumarkt sowie in Stadt und Landkreis Regensburg betrügerische Telefonanrufe. Die Polizei warnt vor verschiedenen Maschen der Betrüger, die versuchten, durch emotionalen Druck an Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Besonders ältere Menschen seien im Visier der Täter, die sich als Angehörige oder Amtspersonen ausgäben.

Häufig eingesetzte Maschen seien unter anderem:

  • Falsche Polizeibeamte: Die Täter geben sich als Polizisten aus und behaupten, dass in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen wurden, bei denen ein Zettel mit den Personalien der Betroffenen gefunden wurde. Um die Wertgegenstände der Betroffenen zu schützen, sollen diese an die vermeintlichen Polizisten übergeben werden.
  • Schockanruf: Die Täter geben sich als verzweifelte Angehörige aus und behaupten, dass ein Unfall passiert sei, bei dem eine Person ums Leben gekommen ist. Um eine Haftstrafe zu vermeiden, wird eine Kaution gefordert.
  • Arztmasche: Betrüger geben sich als Ärzte aus und fordern Geld für eine angeblich notwendige Behandlung eines Angehörigen.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz rät dringend, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen. Die Polizei fordere niemals Bargeld oder Wertgegenstände, heißt es in der Mitteilung weiter.

Weitere Tipps der Polizei:

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  • Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück.
  • Übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte.
  • Löschen Sie Ihren Telefonbucheintrag oder lassen Sie zumindest Vorname und Adresse entfernen. Zum Löschen eines Telefonbucheintrags wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter. Formular und Kontaktadressen sind unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick zu finden.

Erstellt auf Grundlage von Polizeiinformationen und KI-Auswertung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.