- Was: Konzert mit Di Galitzyaner Klezmorim
- Wann: Sonntag, 15. September 2024, 18 Uhr
- Wo:Jazzclub im "Leeren Beutel", Regensburg
Di Galitzyaner Klezmorim, ein Klezmer-Trio aus Polen, spielt in Kooperation mit dem Kammermusikfestival Regensburg am Sonntag, 15. September, um 18 Uhr im Jazzclub im "Leeren Beutel" in Regensburg.
Di Galitzyaner Klezmorim spielt traditionelle Klezmermusik mit der typischen Instrumentenbesetzung Klarinette-Akkordeon-Kontrabass, jedoch ohne Gesang. Der jiddische Name bedeutet „Die Tavernen-Spieler Galiziens“. Das Ensemble spielt neben alten jüdischen Melodien auch eigene Kompositionen, für die sie sich zum Teil von polnischen Kompositionen inspirieren lassen.
Die Musikgruppe wurde 1996 von drei Musikstudenten in Krakau gegründet und besteht seit 1998 besteht folgende Besetzung: Mariola Śpiewak (Klarinette), Grzegorz Śpiewak (Akkordeon) und Rafał Seweryniak (Kontrabass). Das Ensemble erhielt schon mehrere Preise für seine Musik, so zum Beispiel den 1. Preis beim 1. Offenen Chopin-Preisausschreiben für alle Instrumente außer Klavier 1999.
Das ursprüngliche Repertoire des Trios besteht ausschließlich aus traditionellen Tänzen und Melodien. Nach und nach entwickelte sich die Musik jedoch weiter. Es gibt Originalkompositionen, die sich nur mit ihrer charakteristischen Melodie und ihrem Aufführungsstil auf die Tradition beziehen. Die neuesten Werke der Gruppe fügen sich in eine weit gefasste Kammermusik ein. Die Meisten davon sind musikalische Interpretationen der Poesie der größten polnischen Künstler jüdischer Herkunft und das Konzertprogramm führt das Publikum in den künstlerischen Weg der Musiker ein.
Das Konzertprogramm umfasst Werke aus den verschiedenen Alben der Band, bei denen es sich um Originalarrangements traditioneller Klezmer-Melodien und eigene Kompositionen in diesem Stil handelt. Neben Auftritten in vielen Ländern Europas spielen die drei Musiker regelmäßig im jüdischen Viertel Kazimierz in Krakau.
Tickets unter www.jazzclub-regensburg.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.