Regensburg
20.08.2024 - 17:08 Uhr

Regensburger Herbstdult startet: Bequem mit dem Bus zum Trubel

Die Regensburger Herbstdult startet mit Fahrgeschäften, kulinarischen Genüssen und einem großen Feuerwerk. Besucher sind zum traditionellen Fassanstich eingeladen und werden per Dultbus befördert.

  • Was: Herbstdult in Regensburg
  • Wann: ab Freitag, 23. August 2024, für 17 Tage
  • Wo: Festplatz am Protzenweiher, Regensburg

Am Freitag, 23. August, wird die Regensburger Herbstdult um 18 Uhr offiziell eröffnet – mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer im Glöckl-Festzelt auf dem Dultplatz am Protzenweiher. Das große Feuerwerk startet am selben Abend um 22 Uhr. Der Festbetrieb läuft bis zum 8. September. Am letzten Freitag, 6. September, soll es um 22 Uhr ein Abschluss-Feuerwerk geben.

Auf der Dult locken acht Festzelte das Publikum an, dazu etliche Fahrgeschäfte, Essens- und Getränkestände und Marktbuden.

Die Stadt Regensburg als Veranstalterin der Dult setzt laut Mitteilung auf öffentliche Verkehrsmittel, damit Besucherinnen und Besucher auch ohne Auto zum Dultgelände gelangen und keine Zeit mit der Suche nach einem Parkplatz vergeuden. Deshalb verkehrt der "Dultbus" mit den bekannten Haltestellen wieder auf der Strecke vom Hauptbahnhof Süd über den Unteren Wöhrd bis zum Dultplatz und auch zurück.

Der "Dultbus" fährt demnach in einem 12-Minuten-Takt. Der Fahrtbeginn erfolgt heuer bereits um 16.30 Uhr an allen Tagen außer Mittwoch und Sonntag. An den Kinder- und Familientagen am Mittwoch ist der Betriebsbeginn bereits um 13.06 Uhr, sowie an den Sonn- und Feiertagen ab 11.06 Uhr. An den Freitagen und Samstagen werde durch den Einsatz zusätzlicher Busse mit einem 7,5-Minuten-Takt eine Stärkung des Spätverkehrs erreicht. Weitere Informationen zum Fahrplan und zur Dultbusroute unter www.rvv.de/herbstdult.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.