Regensburg
08.09.2021 - 10:53 Uhr

Schlossfestspiele: Xavier-Naidoo-Konzert ersatzlos gestrichen

Die Meldung kommt überraschend: Das geplante Konzert von Xavier Naidoo bei den Regensburger Schlossfestspielen wird ersatzlos gestrichen. Der Sänger ist während der Corona-Pandemie mit Verschwörungstheorien aufgefallen.

So kannte man Xavier Naidoo vor seinen Äußerungen zur Corona-Pandemie: Auf den großen Bühnen Deutschlands. Bild: Uwe Anspach/dpa
So kannte man Xavier Naidoo vor seinen Äußerungen zur Corona-Pandemie: Auf den großen Bühnen Deutschlands.

Am Mittwochmorgen versendeten die Regensburger Schlossfestspiele eine knappe Pressemitteilung, Überschrift in rot: "Kein Ersatztermin für das Konzert von Xavier Naidoo". In der Mitteilung heißt es, "trotz aller Bemühungen" hätte ein Ersatztermin bei den Festspielen "leider nicht realisiert werden" können.

Die Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele finden seit seit Jahr 2003 jährlich im Juli im Innenhof und Park des Schlosses St. Emmeram in Regensburg statt und gehören mit bis zu 30.000 Besuchern pro Jahr zu den größten Open-Air-Festspielen in Deutschland.

Ob die Streichung des Konzerts etwas mit Naidoos Position zur Corona-Pandemie zu tun hat? Unklar. Zuletzt geriet der bekannte Soul-Sänger negativ in die Schlagzeilen. Er verbreitete in einem von ihm selbst veröffentlichten Video Verschwörungstheorien der sogenannten QAnon-Anhänger und behauptete darin, dass „in diesen Momenten in verschiedenen Ländern der Erde Kinder aus den Händen pädophiler Netzwerke befreit“ würden. Weiterhin leugnete Naidoo die Existenz von Corona und äußerte sich antisemitisch.

Auch Veranstalterin Gloria von Thurn und Taxis fiel mit fragwürdigen Thesen zur Corona-Pandemie auf. So behauptete sie, dass „der Teufel die Ursache für alles ist, was auf der Erde schlecht läuft“

Das ist QAnon und diese kruden Thesen verbreiten die Anhänger

Video
Deutschland und die Welt06.08.2021
Oberpfalz25.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.