Regensburg
13.05.2025 - 15:02 Uhr

Senior in Regensburg fällt Betrug zum Opfer: Gold im sechsstelligen Wert verloren

Ein 82-Jähriger aus Regensburg übergibt Gold im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags an einen Betrüger. Der Täter gibt sich als Arzt aus und täuscht eine Krebserkrankung des Sohnes des Seniors vor. Wer kann Hinweise zu dem Fall geben?

Kriminalpolizei Regensburg warnt vor Betrugsmasche: Senior übergibt Gold an falschen Arzt. Symbolbild: Petra Hartl
Kriminalpolizei Regensburg warnt vor Betrugsmasche: Senior übergibt Gold an falschen Arzt.

In Regensburg ist ein 82-jähriger Mann Opfer eines dreisten Betrugs geworden. Der Senior erhielt am Montag gegen 15.35 Uhr einen Anruf von einem Unbekannten. Laut der Kriminalpolizei gab sich der Anrufer als Arzt der Uniklinik Regensburg ausgab. Der Mann Telefon behauptete, der Sohn des Seniors sei an Krebs erkrankt und benötige dringend ein teures Medikament aus der Schweiz.

Nur 15 Minuten später, gegen 15.50 Uhr, erschien ein Abholer bei dem Senior im Aureliaweg, um das geforderte Geld abzuholen. Der Senior übergab dem Mann einen blauen Stoffbeutel mit Gold im Wert eines sechsstelligen Eurobetrags. Der Abholer, der zu Fuß flüchtete, wird als etwa 35 Jahre alt, 1,75 Meter groß und schlank beschrieben. Er hat kurze, glatte, braune Haare und trug ein dunkles T-Shirt sowie eine dunkle Kappe.

Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0941/50 62 888. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt Tipps, wie man sich schützen kann:

  • Legen Sie auf und wählen Sie die Notrufnummer 110, um bei der Polizei nachzufragen.
  • Die Polizei fordert niemals auf, Geld oder Schmuck zur Abholung bereitzulegen.
  • Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde.
  • Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über solche Betrugsmaschen.
Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.