Regensburg
24.04.2023 - 11:25 Uhr

Staus und Einschränkungen auf der A 93 bei Regensburg erwartet

Autofahrer brauchen auf der A 93 weiterhin viel Geduld. Ab 2. Mai beginnen die Hauptarbeiten zwischen Regensburg-Süd und dem Dreieck Saalhaupt. Verkehrsteilnehmer sollten Fahrten zu Hauptverkehrszeiten vermeiden oder den ÖPNV nutzen.

Vor dem Dreieck Saalhaupt ist wegen Fahrbahneinschränkungen mit erheblichem Rückstau zu rechnen. Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa
Vor dem Dreieck Saalhaupt ist wegen Fahrbahneinschränkungen mit erheblichem Rückstau zu rechnen.

Die Fahrbahnerneuerungen auf der A93 zwischen Regensburg Süd und Dreieck Saalhaupt sorgen weiter für Verkehrseinschränkungen. Ab 2. Mai beginnen die Hauptarbeiten, teilt die Autobahn GmbH Südbayern mit. Für den Verkehr bleibe die A 93 offen, sie sei jedoch "spürbar eingeschränkt". Bis voraussichtlich Mitte Dezember 2023 steht Autofahrern in Fahrtrichtung Regensburg/Hof nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Vor dem Dreieck Saalhaupt ist deshalb laut Autobahn GmbH mit erheblichem Rückstau zu rechnen. Verkehrsteilnehmer werden mit Leuchttafeln ab der Anschlussstelle Abensberg rechtzeitig vor dem Stau gewarnt.

Am Dreieck Saalhaupt ist es ab 2. Mai nicht möglich, von der B 15n direkt auf die A 93 in Richtung Regensburg zu wechseln. Die Umleitung wird über die A 93 in Richtung Holledau/München eingerichtet. Autofahrer müssen über die Anschlussstelle Hausen umkehren.

Rastanlage in Fahrtrichtung München gesperrt

In Fahrtrichtung München/Holledau werden die zwei verengten Fahrstreifen auf die Gegenfahrbahn verlegt. Die Zu- und Abfahrt zur Tank-&-Rast-Anlage Pentling ist gesperrt. Die Umleitung führt über die A-93-Anschlussstelle Bad Abbach.

Vom 2. September 2023 bis voraussichtlich 27. Oktober 2023 wird an der Anschlussstelle Bad Abbach die Zu- und Abfahrt in Fahrtrichtung Holledau/München gesperrt. Zudem ist laut Autobahn GmbH Dreieck Saalhaupt die Überfahrt von und zur B 15n nicht möglich. Die Umleitungsrouten gibt die Autobahn AG rechtzeitig bekannt.

Auf ÖPNV ausweichen

Die Autobahn GmbH Südbayern rät Autofahrern, mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen und auch dann auf der Autobahn zu bleiben, wenn der Verkehr stockt oder sich staut. "Das Umfahren der Engstelle führt zu mehr Verkehr, zu Stau und langen Fahrtzeiten auf anderen Straßen, die nicht für den Autobahnverkehr

ausgelegt sind." Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten sollten aufschiebbare Fahrten auf der A 93 vermieden werden. Für regionale Fahrten empfiehlt die Autobahn GmbH die Angebote von Bus und Bahn zu nutzen.

OnetzPlus
Oberpfalz29.03.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.