Regensburg
28.04.2023 - 14:18 Uhr

Staus und Verkehrseinschränkungen: Auf der A93 bei Regensburg ist viel Geduld gefragt

Am kommenden Dienstag, 2. Mai, beginnen die Hauptarbeiten für die Fahrbahnerneuerung auf der A 93 zwischen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und dem Dreieck Saalhaupt. Autofahrer brauchen hier mehr Geduld.

Verkehrsteilnehmer müssen sich auf dem elf Kilometer langen Teilstück bis Ende des Jahres in Geduld üben. Es stehen nur drei Fahrstreifen zur Verfügung (zwei in Richtung Holledau/München und eine Spur in Richtung Regensburg/Hof). Vor allem in Richtung Regensburg sei die Staugefahr groß, haben die Verantwortlichen am Freitag beim Ortstermin angekündigt, auch in entgegengesetzter Richtung müssten sich Autofahrer auf längere Fahrzeiten einstellen.

Die Arbeiten seien notwendig, weil auf der 1984 eröffneten Autobahn in den letzten Jahren immer häufiger Schäden aufgetreten seien. „Um das Risiko von Vollsperrungen aufgrund von mangelnder Verkehrssicherheit zu minimieren, müssen die Fahrbahnen jetzt grundhaft erneuert werden“, heißt es von der Autobahn Südbayern GmbH.

Dies bedeutet, dass nicht nur die Betonfahrbahn durch Asphalt ersetzt, sondern auch der komplette Fahrbahnunterbau bis zu einer Tiefe von 1,50 Metern erneuert wird. Dies wird heuer sowie im Jahr 2025 geschehen, 2024 werden die Entwässerungsanlagen im Mittelstreifen erneuert. Insgesamt, so erklärte Ngoc Tho Tran, Geschäftsbereichsleiter der Außenstelle Regensburg der Autobahn GmbH, wird mit Kosten von etwa 75 Millionen Euro gerechnet.

Auf ÖPNV ausweichen

Für die kommende Woche beginnenden Arbeiten wird mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet, deshalb empfiehlt die Autobahn Südbayern, in den Hauptverkehrszeiten, wenn möglich auf Fahrten auf der A 93 zu verzichten. Überdies wird auf Bus und Bahn als Alternative verwiesen, zum Beispiel die ÖPNV-Angebote vom Regensburger Verkehrsverbund (RVV) oder die regionalen Bahnangebote von Agilis, Alex oder der Deutschen Bahn.

Die wichtigsten Informationen zur Verkehrsführung auf der A 93 zwischen Regensburg-Süd und Saalhaupt von Anfang Mai bis Dezember im Überblick:

  • Regensburg-Süd: Hier werden die beiden Fahrstreifen in Richtung Holledau/München auf die Richtungsfahrbahn Regensburg übergeleitet.
  • Tank&Rast Pentling: Die Anlage ist in Fahrtrichtung Holledau/München durch Umkehren an der Anschlussstelle Bad Abbach erreichbar.
  • Bad Abbach: Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Holledau/München sind für etwa sechs bis acht Wochen gesperrt.
  • Dreieck Saalhaupt: Die Überfahrt von der B 15neu auf die A 93 in Richtung Regensburg ist voraussichtlich bis Mitte Dezember nicht möglich. Grund ist die erhöhte Rückstaugefahr beim Einfädeln in den einspurigen Bereich. Die Umleitung erfolgt über die A 93 in Richtung Holledau/München (Umkehren an der Anschlussstelle Hausen). Die anderen Überfahrten zwischen A 93 und B 15neu sind aus baulichen Gründen für voraussichtlich etwa sechs bis acht Wochen gesperrt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.