Die Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele jähren sich im Juli 2025 zum 21. Mal. Vom 18. bis 27. Juli wird der Innenhof und Park des Fürstlichen Schlosses in Regensburg wieder zum Begegnungsort für Musik- und Theaterbegeisterte. Bisher haben die Veranstalter in einer Pressemitteilung zehn Darbietungen bekannt gegeben. Worauf sich Interessierte freuen können:
Giuseppe Verdi – "Nabucco"
Die Oper erzählt die Geschichte der Unterdrückung und Befreiung des jüdischen Volkes unter der Herrschaft des babylonischen Königs Nebukadnezar (Nabucco). Die Handlung beginnt mit der Eroberung Jerusalems durch Nabucco und der Versklavung der Juden. Der Konflikt spitzt sich zu, als er sich in seiner Maßlosigkeit zum Gott erklärt und dem Wahnsinn verfällt. Das Nationaltheater Brünn inszeniert die Oper mit dem berühmten Gefangenenchor Verdis, der als heimliche Nationalhymne Italiens gilt.
Kinder-Theaterstück – "Pippi Langstrumpf"
Am Familiensonntag laden die Schlossfestspiele ein zu den aufregenden Geschichten von Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf. Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, lebt allein in der Villa Kunterbunt nach ihren eigenen Regeln. Angst haben muss sie deswegen aber nicht, denn Pippi ist das stärkste Mädchen der Welt. Gemeinsam mit ihrem Pferd "Kleiner Onkel", Äffchen "Herr Nilsson" und ihren beiden Freunden Tommy und Annika erlebt sie wilde Abenteuer und sorgt für Chaos – ob in der Schule, bei Kaffeekränzchen oder im Kampf gegen Ganoven.
Operngala mit Jonas Kaufmann
Seit seinem Debüt an der Metropolitan Opera New York 2006 in "La Traviata“ zählt der Tenor Jonas Kaufmann weltweit zu den Top-Solisten der Klassik. Zusammen mit der renommierten amerikanischen Sopranistin Rachel Willis-Sørensen und den Hofer Symphonikern unter der Leitung von Jochen Rieder präsentiert Jonas Kaufmann die schönsten Arien und Duette von Komponisten wie Puccini, Leoncavallo, Strauß und Lehár.
Vicky Leandros – "Ich liebe das Leben – meine Abschiedstournee"
Mit über 55 Millionen verkauften Tonträgern, einem Sieg beim Eurovision Song Contest 1972 und zahlreichen Gold- und Platinauszeichnungen blickt Musik-Ikone Vicky Leandros auf eine beeindruckende internationale Karriere zurück. Nun verabschiedet sich die deutsch-griechische Sängerin mit ihrem Programm "Ich liebe das Leben" von der großen Bühne. Freuen kann sich das Publikum auf Lieder wie "Ich hab' die Liebe geseh'n", "Fire and Rain" und den Kult-Hit "Theo, wir fahr'n nach Lodz".
Anastacia
1999 startete Weltstar Anastacia ihre Karriere. Mittlerweile hat die US-amerikanische Sängerin mit der prägnanten Soulstimme über 30 Millionen Alben verkauft. 2023 veröffentlichte Anastacia ihr achtes Studioalbum "Our Songs". Dafür hat sie sich einige der beliebtesten Songs aus Deutschland ausgewählt und auf Englisch neu interpretiert. Auf der Open-Air-Bühne präsentiert die Sängerin eine Mischung aus Liedern von ihrem neuen Album und ihren beliebten Klassikern.
Gianna Nannini – "Sei nell'anima" – Festival European Leg 2025
Mit Songs wie "Bello e impossibile", "Latin Lover" oder der Fußball-WM-Hymne "America" erlangte die italienische Rocksängerin Gianna Nannini internationale Bekanntheit. Nach fünf Jahren Pause ist die Sängerin mit ihrem neuen Album "Sei nell' anima" zurück. „Meiner Ansicht nach, entstehen Songs aus Schlüsselbegriffen“, erklärt Nannini. „Ich habe mit ‚anima‛, dem italienischen Wort für Seele, angefangen. Jedes Land hat seine Seele und ich war auf der Suche nach meiner." Neben ihren aktuellen Songs bringt sie auch ihre Mega-Hits mit auf die Bühne.
Giovanni Zarella & Band – Eine italienische Sommernacht
Der Sänger und Entertainer Giovanni Zarella sorgt gemeinsam mit seiner Band für sonniges Dolce-Vita-Feeling. 2019 veröffentlichte er sein Solodebüt "La vita è bella" und 2021 folgte die "Giovanni Zarella Show" im ZDF. Zusätzlich zu seinen eigenen neuen Kompositionen spielen er und seine Band die größten deutschen Hits auf Italienisch sowie Pop-Klassiker aus seiner Heimat.
Chris de Burgh – "50LO"
Seit Mitte der 70er Jahre ist die Stimme von Chris de Burgh in der Musikwelt zu hören. 2024 markiert ein besonderes Jahr für den Sänger. Sein Debütalbum "Far Beyond These Castle Walls" wird 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass hat der Künstler das Best-of-Album "50" veröffentlicht. Dafür hat er 50 seiner Lieblingssongs aus früheren Studioalben ausgewählt und drei neue Lieder aufgenommen. Auf seiner "50LO"-Tour nimmt Chris de Burgh sein Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte.
Theaterstück "Jedermann"
Das Stück "Jedermann" von Hugo von Hoffmannsthal ist ein zeitloser Theaterklassiker. Die moderne Inszenierung unter der Regie von Nicolai Tegeler beschäftigt sich mit den Fragen der menschlichen Existenz: Worauf kommt es im Leben wirklich an? Was macht ein gutes Leben aus? Und wie gehen wir mit dem Tod um, wenn er uns leibhaftig gegenübersteht?
Jedermann lebt in Saus und Braus, für seine Mitmenschen zeigt er aber wenig Mitgefühl. Als er sich nach seinem Tod vor dem Gericht Gottes wiederfindet, fleht er ihn um Gnade an und durchläuft anschließend viele Prüfungen rund um Freundschaft, Liebe, sein irdisches Schaffen und seinen Glauben.
Anna Netrebko & Yusif Eyvazov
Nach dem Start ihrer Karriere 1994 hat sich Anna Netrebkko als die führende Primadonna des 21. Jahrhunderts etabliert. Jetzt kommt die Sopranistin nach drei Jahren erneut zu den Schlossfestspielen nach Regensburg. Zusammen mit Startenor Yusif Eyvazov und den Hofer Symphonikern unter der Leitung von Dirigent Michelangelo Mazza präsentiert sie einige der bekanntesten Arien und Duette von Giacomo Puccini aus den Opern "Turandot", "La Bohème", "Manon Lescaunt" und vielen mehr.
Schlossfestspiele Thurn & Taxis 2025 – Programm
- Guiseppe Verdi - "Nabucco": 18. & 19. Juli, 20.30 Uhr
- Kinder-Theaterstück - "Pippi Langstrumpf: 20. Juli, 10.30 Uhr
- Operngala mit Jonas Kaufmann: 20. Juli, 20.30 Uhr
- Vicky Leandros - "Ich liebe das Leben - Meine Abschiedstournee": 21. Juli, 20.30 Uhr
- Anastacia: 22. Juli, 20.30 Uhr
- Gianna Nannini - "Sei nell'anima - Festival European Leg 2025": 23. Juli, 20.30 Uhr
- Giovanni Zarella & Band - Eine italienische Sommernacht: 24. Juli, 20.30 Uhr
- Chris de Burgh - "50LO": 25. Juli, 20 Uhr
- Theaterstück "Jedermann": 26. Juli, 20.30 Uhr
- Anna Netrebko & Yusif Eyvazov: 27 Juli, 20.30 Uhr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.