Die Oberpfälzer Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche der sogenannten Schockanrufe. Wie das Polizeipräsidium am Mittwoch mitteilt, kommt es aktuell in der Stadt und im Landkreis Regensburg wieder vermehrt zu diesen Anrufen. Die Täter behaupten dabei am Telefon, dass der Sohn oder die Tochter des Angerufenen einen Unfall verursacht habe, durch den Kosten entstanden seien. Daraufhin verlangen die Anrufer Geld. Die Polizei warnt vor solchen Anrufen und gibt folgende Tipps:
- Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
- Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben.
- Weder Polizei noch Justiz werden Sie jemals telefonisch auffordern, Geld zu überweisen.
- Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen.
- Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen – bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl).
- Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.